10 Jahre erfolgreiche Bike-Destination

24. Oktober 2025 | WLZ29 | Autorin: Stefanie Schadler

Vor zehn Jahren fiel der Startschuss für die Wexl Arena, die heute ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist, Veränderungen als Chance zu sehen.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ist seit ihrer Jugend mit der Gemeinde St. Corona verbunden und zeigte sich bei der Jahresfeier begeistert von der Entwicklung durch die Wexl-Trails.

Foto © Stefanie Schadler

Von Skepsis zum Erfolg

St. Corona hat in seiner 100-jährigen Geschichte immer wieder touristische Wandlungen erlebt: von der Sommerfrische bis zum Wintersportgebiet, das 2013 aufgrund des Klimawandels abgebaut werden musste. Eine Neuorientierung war nötig – und sie hat sich bewährt. Ende September feierte die Wexl Arena ihr zehnjähriges Jubiläum. Mittlerweile ziehen sie jährlich knapp 60.000 Biker an. Anfängliche Unsicherheiten unter der Bevölkerung wichen der Einsicht. Helmut Miernicki, Geschäftsführer ecoplus, zu den damaligen Überlegungen: „Man muss manchmal etwas beenden, um etwas Neues beginnen zu können.“ Heute freut man sich über die positive Entwicklung. „Aus jetziger Sicht war es die richtige Entscheidung und mit Blick in die Zukunft wahrscheinlich auch“, so Bürgermeister Michael Gruber aus St. Corona am Wechsel bei der Jubiläumsfeier.

Für Geschäftsführer Karl Morgenbesser war anfangs das „Warum“ ein entscheidender Antrieb: „Durch den Verlust des Wintertourismus verlor der Ort auch etwas von seiner Seele und wir wollten etwas schaffen, mit dem sich die Kinder wieder identifizieren können; etwas, das sie stolz auf ihre Heimat macht“. Als entscheidend für den Erfolg nennt Morgenbesser die Zusammenarbeit mit den Gemeinden, der Politik, den Firmen, Grundeigentümern, Persönlichkeiten und Unterstützern.

Ganzjähriges Radfahren

Die Wexl Trails wachsen stetig und sorgen laufend für ein noch abwechslungsreicheres Angebot, das sich weit über die Region einen Namen erarbeitet hat. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte bei der Ansprache ihre enge Verbindung zu St. Corona: Hier habe sie als Kind ihren Sommer- und Winterurlaub verbracht. Umso schöner sei es, die Transformation einer Region hin zum Ganzjahrestourismus erleben zu dürfen.

Im Zuge der Feier wurde ein neuer Teichlift eröffnet – der erste Schlepplift ausschließlich für Biker –, der auch ein entscheidender Schritt ist, um an 365 Tagen im Jahr Radfahren anbieten zu können. Mit einer Länge von 1,2 Kilometern erschließt er den oberen Bereich des Trailparks und bringt Gäste auf 1.230 Meter Seehöhe. Dort warten auf die Mountainbiker ab dieser Saison gleich vier neue Trails in allen Schwierigkeitsgraden. In den Wintermonaten werden Winter- und Radsport harmonisch miteinander kombiniert, womit die Wexl Trails ein Vorbild für andere Regionen sind, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.