Umiwechs´ln in Pinggau

22. August 2025 | WLZ 127

Eine Veranstaltung, die nicht nur im Wechselland, sondern auch aus dem Wechselland gewachsen ist, lässt das „Umwechs’ln“ die Liebe zur Region aufleben und bietet einen abwechslungsreichen Tag mit regionalen Besonderheiten.

Jagdhornbläser beim Umiwechs’ln

Foto © Umiwechs’ln

Tradition und Regionalität

Unter dem Motto „trachtig-gschmackig-gsellig“ findet am Sonntag, 21. September 2025 wieder das beliebte Umiwechs’ln statt. Eingeladen ist die Bevölkerung des Wechsellandes und alle, die das Wechselland mit ihrer musikalisch-kulturellen Vielfalt, der natürlichen Schönheit und den reichlich vorhandenen kulinarischen Angeboten lieben. Mit dieser Veranstaltung soll der Pinggauer Hauptplatz in Tracht gehüllt werden.

Für die Organisatoren Philipp Luckerbauer und Mario Hammer (Verein „Umiwechs’ln“) ist es ein Privileg, die Veranstaltung wieder ausrichten zu dürfen. Stets darum bemüht, ein „umiwechslungs“-reiches Programm auf die Beine zu stellen, hat man ein tolles abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, kulinarischen Highlights aus der Region und einem reichhaltigen Angebot an Kinderprogramm, Infoständen/Selbstvermarktung von Betrieben und Handwerkskunst zusammengestellt.

Unterhaltung für Groß und Klein

Bereits der Sonntagsgottesdienst um zehn Uhr in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Hasel in Pinggau wird von der Gruppe „Putz & Stingl“ volksmusikalisch umrahmt. Im Anschluss daran gestaltet der Musikverein Schäffern den Frühschoppen im Veranstaltungszentrum. 

Ab sechs Uhr in der Früh wird der Pinggauer Hauptplatz bereits gesperrt, damit dieser zur Bühne für die kulinarischen und kulturellen Darbietungen werden kann.

Für Kinder und die ewig Junggebliebenen gibt es im Rahmen der Veranstaltung Abwechslung und Action durch eine Kinderbetreuung, Hüpfburgen, Spaß und Geschwindigkeit mit dem Ball (organisiert von der Wechselland Spielgemeinschaft), Spangerlschießen und vieles mehr.

Bei manchen Schmankerlhütten wird von den Erwachsenen nicht nur die Trinkfestigkeit, sondern auch die Geschicklichkeit und Treffsicherheit gefragt sein.

Regionale Besonderheiten hervorheben

Das Umiwechs’ln bietet Kunsthandwerkern aus der Region eine Plattform und Bühne, um sich präsentieren und auf sich aufmerksam machen zu können, und darüber hinaus Infos über Institutionen und Vereine. Zur Erinnerung an die Geschichte des Wechsellandes gibt es eine durch den Historischen Verein Wechselland gestaltete Ausstellung zu erkunden. Auch eine Präsentation auf der Hauptbühne im Veranstaltungszentrum kann verfolgt werden.

Mit einem Gewinnspiel sowie einer Preisvergabe für den Wettbewerb „Spaß und Geschwindigkeit mit dem Ball“ findet das offizielle Programm des Umiwechs’ln um ca. achtzehn Uhr seinen Abschluss. Die Schmankerlhütten und der einladende Schank im VAZ lassen es den Besuchern natürlich offen, sich noch bis in die späten Abendstunden in geselliger Runde zu unterhalten und das Flair der Veranstaltung in vollen Zügen zu genießen.

Veranstaltung mit Bestand

Seit dem ersten Umiwechs’ln im Jahr 2012 freuen sich Philipp Luckerbauer und Mario Hammer heuer nun schon zum siebten Mal auf ein Fest der Volkskultur und Schmankerln im Wechselland.

Unterstützt werden die Veranstalter durch die fünf Wechsellandgemeinden Dechantskirchen, Friedberg, Pinggau, Schäffern und St. Lorenzen am Wechsel. Weiters sorgen zahlreiche Sponsoren aus der Region für eine tatkräftige finanzielle Hilfe, mit der das Umiwech’ln ermöglicht wird und in dieser Form stattfinden kann.