Leber und Fettstoffwechsel – ein eingespieltes Team

22. August 2025 | WLZ 127

Expertentipp von: Mag. pharm. Silvia Fellinger, Apothekerin

Die Leber spielt eine zentrale Rolle im Fettstoffwechsel und ist damit eng mit dem Cholesterinspiegel im Blut verbunden. Hier die wichtigsten Funktionen:

• Die Leber produziert einen Großteil des Cholesterins im Blut selbst, nur ein kleiner Teil wird mit der Nahrung aufgenommen.

• Das Cholesterin wird einerseits weiterverarbeitet zu Gallensäuren, die für die Fettverdauung im Darm notwendig sind und auch für die Produktion von Hormonen.

• Über die Aufnahme von LDL-Cholesterin aus dem Blut und Ausscheidung über die Galle reguliert die Leber den Cholesterinspiegel im Blut.

Wenn die Leber aus dem Gleichgewicht gerät

Eine ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung, Alkohol oder Übergewicht können dazu führen, dass die Leber zu viel Fett einlagert – es entsteht eine Fettleber. Diese bleibt oft lange unbemerkt, führt aber längerfristig zu Störungen im Fettstoffwechsel und gefährdet die Gesundheit. Typisch sind erhöhte Blutfettwerte, ein gestörter Zuckerstoffwechsel und ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.

Was kann man tun?

Ein gesunder Fettstoffwechsel beginnt mit einer gesunden Lebensweise:

• Ausgewogene Ernährung mit Gemüse, Vollkornprodukten und gesunden Fettsäuren (z.B. Omega-3), dafür weniger Zucker und ungesunde Fette

• Regelmäßige Bewegung aktiviert den Stoffwechsel und hilft der Leber, Fette besser zu verarbeiten.

• Alkoholkonsum reduzieren – Alkohol belastet die Leber und fördert die Fetteinlagerung

• Gewicht im Blick halten – schon ein paar Kilo weniger entlasten die Leber deutlich

Unterstützung der Leber mit pflanzlichen Arzneimitteln 

• Hier kommen vor allem die klassischen Arzneipflanzen wie Mariendistel, Artischocke und Löwenzahn zum Einsatz.

• Auch Bitterstoffe und Verdauungsenzyme unterstützen den Fettstoffwechsel.

• Ein innovativer Ansatz zur Regulierung des Fett- und Zuckerstoffwechsels sind Polysaccharidkomplexe, die die Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten aus dem Darm verlangsamen und gleichzeitig die Ausscheidung von Fetten (Cholesterin und Triglyceride) und Kohlenhydraten (darunter Glucose) verbessern.

Für weitere Empfehlungen kommen Sie gerne jederzeit zu uns in die Apotheke – wir helfen gerne!