Lehrlingswelten in Friedberg
13. November 2025 | WLZ 130 | Autorin: Stefanie Schadler
84 Schüler der Mittelschule und 38 Schüler der Polytechnischen Schule in Friedberg entdeckten zwölf Lehrberufe hautnah.
Berufe kennenlernen
An einem praxisnahen und kreativen Vormittag gewannen die Schüler der Mittelschule und der Polytechnischen Schule Friedberg spannende Einblicke in die Berufswelt. Es nahmen insgesamt 122 Jugendliche an den „Kreativen Lehrlingswelten“ teil – einem besonderen Berufsorientierungsworkshop, der gleich zwölf verschiedene Lehrberufe praktisch vorstellt.
Begrüßt wurden die Teilnehmer von Andreas Bögner, ÖAAB-Bezirksvorstand Hartberg-Fürstenfeld, Manuela Fast, Projektleitung „Kreative Lehrlingswelten“, Wieland Hecher, Schulleiter der PTS, sowie Karin Hirschmanner, Lehrerin der MS.
Aktiv mitmachen
An mobilen Werkbänken präsentierten regionale Unternehmen gemeinsam mit Lehrlingen eine beeindruckende Vielfalt an Tätigkeiten. So backten die Jugendlichen Palatschinken, fertigten Marzipanfiguren an, deckten Dächer, verdrahteten Glühbirnen, bauten einen Küchensiphon zusammen und stellten Pressverbindungen her, bespannten einen Tennisschläger, bauten einen Motor zusammen, tauchten in die Welt der Werbung und Markenlogos ein, stellten Sitzkissen her, lernten Grundfertigkeiten in der Metalltechnik kennen und stellten einen Flaschenöffner selbst her, bauten ein Stabwerk mit Boden sowie ein kleines Mauergewölbe.
Interessante Einblicke
Die „Kreativen Lehrlingswelten“ machten eindrucksvoll sichtbar, wie spannend und vielseitig Berufsorientierung gestaltet werden kann. Organisiert und hervorragend betreut wurde die Veranstaltung von Frau Manuela Fast, Innovation und Entwicklung „Kreative Lehrlingswelten 2024/2025 – Teil Südost“.
Die Kreativen Lehrlingswelten werden mit Mitteln des Bundes, des Landes Steiermark und der Europäischen Union unterstützt und sind eine Kooperation steirischer LEADER-Regionen.


