Neue Schäfferner Bären-Trophäe

17. September 2025 | WLZ 128 | Autorin: Stefanie Schadler

Die Gemeinde Schäffern sorgt mit ihrem „bärenstarken“ Slogan für eine moderne Umsetzung des Bären, des einstigen Wappentiers der Perner von der Burg Bärnegg. Die „Bären-Trophäe“ ist nur eine von vielen Beispielen.

Roman Hofer mit Bürgermeister Thomas Gruber, Altbürgermeister Josef Winkler und Vizebürgermeister Martin Prenner.

Geschichte und Moderne verbinden

Im Zuge der Gemeinschafts-Geburtstagsfeier der Pfarre und der Gemeinde Schäffern fand auch eine besondere Ehrung eines „bärenstarken“ Schäfferners statt. Altbürgermeister Roman Hofer feierte nicht nur seinen 85. Geburtstag, ihm wurde auch die neue Schäfferner Bären-Trophäe überreicht, die er voller Stolz und mit viel Freude entgegennahm.

Roman Hofer kann als Gründervater des Schäfferner Bären bezeichnen werden. In seiner Amtszeit als Bürgermeister von 1990 bis 2005 wurde das Schäfferner Wappen gestaltet, in dem sich der Bär wiederfindet. Dieser war einst das Wappentier der Familie Perner, einer Adelsfamilie, die die Burg Bärnegg in früheren Zeiten besaß. Hofer hat sich immer für den Schäfferner Bären eingesetzt, unter anderem auch für den Bärenplatz bei der Ortseinfahrt.

Der Schäfferner Bär steht seit jeher für Stärke, Mut, Naturverbundenheit und innere Ruhe. All das sind Attribute, die die Gemeinde ausmachen. Über die Jahre hinweg hat sich der Schäfferner Bär weiterentwickelt und findet sich heute im Slogan „Schäffern – ein bärenstarker Ort zum Leben“ wieder.

Weiterentwicklung für Gemeinde

Im Zuge des Projektes „Bärenstarke Wanderarena Schäffern“ unter Bürgermeister Thomas Gruber, das 2022 eröffnet wurde, entstanden die Neuadaption des Schäfferner Bären und das Wording dazu. Für die Modernisierung wurden der Bär und die drei Grundfarben des Wappens in einer modernen dynamischeren Form gewählt: Grün spiegelt das steirische Landeswappen wieder, Rot und Blau die beiden Nachbarbundesländer Burgenland und Niederösterreich. Dazu kommen noch die Kratzspuren, die Stärke und Kraft darstellen. Das Wording „Bärenstarkes Schäffern“ wurde im gleichen Zug entwickelt und wird nun für diverse Marketingmaßnahmen verwendet.

Das traditionelle Wappen mit all seiner Geschichte wurde somit in ein modernes Design mit moderner Funktion gebracht. Die Gemeinde Schäffern beweist damit, dass sie tief mit der Vergangenheit verwurzelt und zugleich offen für Neues ist.

Der Außenauftritt der Gemeinde wurde seitdem unter Verwendung des neuen Logos und Slogans angepasst, zum Beispiel in der Cities-App, der Website, Gemeindeinformation, Wandershirts etc.

Auch Vereine verwenden den neuen Bären sowie die Bezeichnung „bärenstark“, darunter der Fußball- und der Tennisclub.