Stress lass nach!

14. Jänner 2025 | WLZ 121

Expertentipp von: Mag. pharm. Silvia Fellinger, Apothekerin

Die angeblich ruhigste Zeit des Jahres ist vorbei, Schulferien und Urlaub sind vorüber, und nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel sind alle wieder im Alltag angekommen.

Doch nicht jeder konnte ausreichend Erholung finden und oft geht der Stress gleich zu Jahresbeginn wieder los. Durch die Ausschüttung von Stresshormonen, insbesondere Adrenalin und Cortisol, kann die Leistungsfähigkeit kurzfristig sogar erhöht werden, chronischer Stress ist dagegen ein Risikofaktor für viele Erkrankungen. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck oder Tinnitus.

Chronische Belastungen führen häufig zu einem Mangel an Mikronährstoffen. Eine Extraportion Sport und gezielte Nährstoffzufuhr können nicht nur die Folgen, sondern auch die Ursache der Stressreaktion positiv beeinflussen.

Zu den wichtigsten Nährstoffen bei Stress zählen die B-Vitamine, die im Körper unentbehrlich für die Energieproduktion und die Herstellung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin sind. Diese Neurotransmitter die für die Stimmung und das Stressmanagement sind. Vor allem bei fleischloser Ernährung ist auf eine gesonderte Zufuhr von Vitamin B12 zu achten. die Funktion des Nervensystems und die Herstellung von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die für die Stimmung und das Stressmanagement verantwortlich sind. Ein Mangel an diesen Vitaminen kann zu Reizbarkeit, Angstzuständen und Depressionen führen. Quellen sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und tierische Produkte.

Das Spurenelement Zink unterstützt das Immunsystem und hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Zinkmangel kann zu einem erhöhten Stresslevel und schlechter Stimmung führen. Gute Quellen für Zink sind Fleisch, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte und Nüsse.

Das fettlösliche Coenzym Q10 ist bei allen energieproduzierenden Prozessen im Körper beteiligt. Zusätzliche Gaben können den Körper in der Regeneration unterstützen und rasch aus dem Leistungstief helfen.

Neben Nährstoffergänzungen sind moderater Sport und Bewegung an der frischen Luft sinnvolle Maßnahmen, um dem Stress zu entkommen. Ebenso können pflanzliche Arzneimittel bei stressbedingter Erschöpfung und zur Stabilisierung des Nervensystems beitragen. Extrakte aus der Rosenwurz helfen dabei, den Erfolgsdruck und die innere Anspannung zu reduzieren.

Unabhängig davon, ob Sie körperliche Beschwerden plagen oder Sie unter Stress und Schlafstörungen leiden, kommen Sie zu uns in die Apotheke, wir helfen gerne!