Voll Bock auf… Bildungs- und Berufsmessen in der Oststeiermark

17. September 2025 | WLZ 128 | Autorin: Stefanie Schadler

Die oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen präsentieren sich in altbewährter Qualität – und im neuen einheitlichen Design.

Start in Berufswelt

Mit einem neuen, auffälligen Design startet der oststeirische Bildungsherbst heuer in die nächste Runde. Unter dem Motto „Ich hab voll Bock auf …#meine Zukunft“ treten die Berufs- und Bildungsmessen in Fürstenfeld, Weiz, Hartberg, Gleisdorf und Birkfeld heuer erstmals einheitlich auf. Inhaltlich bleibt es beim altbewährten Erfolgsrezept: Die Messen laden dazu ein, sich umfassend über die verschiedenen Aus- und Weiterbildungswege in der Region zu informieren.

Ab Oktober ist es wieder so weit: Die oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen öffnen ihre Pforten. Schulen, Lehrbetriebe, Unternehmen, Beratungs- sowie Infostände stellen ihr Angebot vor und laden zum Mitmachen ein. Den Auftakt macht wieder die Bildungs- und Berufsinfomesse in Fürstenfeld, gefolgt von jener in Hartberg und dem Jobday 25 in Weiz. Im November gehen abschließend die Messen in Gleisdorf und Birkfeld über die Bühne. Alle Veranstaltungen bieten Raum für persönliche Gespräche und Fragen – vom Lehrplatz über Unterschiede bei den einzelnen Schulangeboten bis hin zum allgemeinen Interessenscheck. Auch der Elternabend im Vorfeld der Messen bietet wieder eine spannende Plattform, um sich auszutauschen und zu informieren. Wer umweltbewusst und kostenlos öffentlich anreisen will, kann das mit SAM, dem Sammeltaxi der Oststeiermark, tun (Info: 050 36 37 39).

Möglichkeiten vor der Haustür

In Summe ist es ein altbewährtes Erfolgsrezept, wie der große Besucherandrang an allen Standorten seit vielen Jahren zeigt. Neu hingegen ist ein flotter gemeinsamer Messeauftritt. Unter dem Motto „Ich hab voll Bock auf …#meine Zukunft“ präsentieren sich die Messen im einheitlichen Design – inklusive markantem „Bock“-Key-Visual, das die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswahl aufzeigen soll.

NR Manuel Pfeifer, seit dem Frühjahr neuer Vorstandsvorsitzender der Region Oststeiermark, freut sich auf den bunten Messereigen im Herbst: „Ob Hartberg, Weiz, Fürstenfeld, Gleisdorf oder Birkfeld: Sie alle zeigen das vielfältige Bildungsangebot in der Region auf und schärfen das Bewusstsein, dass es viele Wege gibt, daheim beruflich durchzustarten.“

Auch LAbg. Mag. Lukas Schnitzer, Stv. Vorsitzender der Region Oststeiermark, unterstreicht den besonderen Wert der Bildungsmessen für die Region: „ …Unsere Region lebt von engagierten Betrieben und gut ausgebildeten Fachkräften – genau hier setzen solche Messen an. Sie zeigen, dass man für eine erfolgreiche berufliche Zukunft nicht weggehen muss, sondern direkt vor der Haustür attraktive Perspektiven findet. Das stärkt nicht nur die Chancen unserer Jugend, sondern auch den Wirtschaftsstandort Oststeiermark insgesamt.“

Berufsentscheidungen unterstützen

Petra Pieber, Abteilungsleiterin der Bildungsregion Oststeiermark, betont die Bedeutung der Messen: „… Als BBO-Pilotregion verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem BBO bereits im Kindergarten ansetzt und über die Volksschule hinweg bis in alle weiterführenden Schularten als Querschnittsthema gedacht, gefördert und forciert wird. Ein zentraler pädagogischer Grundsatz ist dabei die Orientierung an den individuellen Stärken und Interessen der Schülerinnen und Schüler. Die Begabungs- und Begabtenförderung bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung realistischer, aber auch mutiger Bildungs- und Berufsentscheidungen.

BBO-Messen sind dabei ein zentrales Instrument, um Theorie und Praxis zu verbinden. Sie bieten den jungen Menschen die Möglichkeit, Betriebe, Ausbildungswege und Berufsfelder direkt kennenzulernen, Fragen zu stellen und erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen – ein wichtiger Baustein im Übergang von der Schule in die weitere Bildungs- oder Berufslaufbahn …“

Die Initiative wird im Rahmen des Projekts „Bildung & Beruf 2025“ umgesetzt. Finanziert wird sie aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes 2018.

Bildungs- und Berufsmesse Hartberg

10.10.2025, 10:00 – 17:00 Uhr

Eltern-Infovortrag ab 16:00 Uhr

11.10.2025, 09:00 – 13:00 Uhr

Stadtwerke-Hartberg-Halle