Wälder zukunftsfit gestalten
22. August 2025 | WLZ 127 | Autorin: Stefanie Schadler
Forstunternehmen Riegler aus Friedberg setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung.
Harvester und Forwarder in unterschiedlichen Größen kommen zum Einsatz, um den Wald klimafit zu machen.
Nachhaltigkeit als Grundprinzip
„Ein klimafitter Wald ist unser Ziel.“ Mit diesem Leitsatz bringt Markus Riegler auf den Punkt, was ihm in seiner täglichen Arbeit am Herzen liegt: die nachhaltige Pflege und Nutzung des Waldes. Seit 2011 ist der gebürtige Friedberger mit seinem Forstunternehmen in der Holzernte und Waldwirtschaft tätig und betreut Waldbesitzer in den Regionen Hartberg-Fürstenfeld, Niederösterreich und Burgenland.
Das Angebot reicht von der Erstdurchforstung bis hin zur Endnutzung. Zum Einsatz kommen moderne Harvester und Forwarder unterschiedlicher Größen, unterstützt durch Partnerbetriebe etwa bei Motorsägearbeiten, Rückerarbeiten mit Forwarder oder Arbeiten in steilem Gelände mit Traktionswinde.
Regelmäßiges Durchforsten sei entscheidend, erklärt Riegler: „Wenn man die Baumzahl reduziert, bekommen die verbleibenden Bäume mehr Licht und Platz. So können sie eine gesunde Krone entwickeln und besser wachsen.“ Das fördere im besten Fall auch die Naturverjüngung – der Wald erneuert sich aus eigener Kraft.
Anpassung an Klimawandel
Der Klimawandel macht sich auch in der Oststeiermark deutlich bemerkbar. „Immer mehr Waldbesitzer wollen aktiv etwas tun – und das ist gut so“, sagt Riegler. Mischwälder, gezielte Lichtungen und kontinuierliche Pflege seien entscheidend, um Wälder widerstandsfähiger gegen Stürme, Trockenheit und Schädlinge zu machen.
Besonders im Blick hat er dabei den Borkenkäfer. „Man muss öfter in den Wald schauen, um rechtzeitig reagieren zu können. Leider gibt es in Österreich noch viele Flächen, die seit Jahren nicht gepflegt wurden – hier steckt großes Potenzial.“
Wirtschaftlich sinnvoll
Dass sich nachhaltige Waldpflege auch finanziell lohnt, zeigt die aktuelle Marktlage: Frisches Holz ist stark nachgefragt, die Preise sind hoch und könnten bis zum Winter weiter steigen.
Verlässlicher Partner in der Region
Neben der fachlichen Kompetenz hat die Sicherheit für Riegler höchste Priorität. Auch wenn moderne Maschinen viele Gefahren reduzieren, ist eine Schutzausrüstung – insbesondere bei Motorsägearbeiten – Pflicht.
Das Unternehmen hat in den letzten Jahren stetig investiert und seinen Fuhrpark modernisiert. Eine große Expansion ist derzeit nicht geplant. „Wir wollen die Qualität unserer Arbeit sichern und für Waldbesitzer ein verlässlicher Partner bleiben“, so Riegler. Sein Ziel: Wälder gesund zu halten – damit ihre Eigentümer langfristig Freude und Nutzen daran haben.