ÄrztInnen und Therapeuten treffen sich zum Netzwerken

22. Mai 2024 | WLZ 115 | Autorin: Stefanie Schadler

Beim jährlichen Netzwerktreffen im SGZ Aspang wurden unter anderem neue Therapeuten und deren Behandlungsfokus vorgestellt, um Patienten noch effektiver vermitteln zu können.

Fotos © SGZ

Mehr als 40 Therapeuten und Ärzte trafen sich im April im Rahmen des jährlichen Netzwerktreffens zum Austausch im SGZ Aspang. Gesundheitsdienstleister stimmten sich in Bezug auf ihre Erwartungen und Möglichkeiten rund um ganzheitliche Therapieprozesse beziehungsweise Therapiedokumentationen aufeinander ab und formulierten gemeinsame Ziele.

Die Vorstellung neuer Therapeuten in der Region sowie deren aktueller Behandlungsfokus und Ausbildungen standen im Zentrum des Treffens. Um Vermittlungen von Patienten innerhalb des Netzwerks effektiv zu gestalten, ist das Wissen über Behandlungsschwerpunkte und Kapazitäten der Kollegen essenziell. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an das Versorgungsnetzwerk in der Region wurden thematisiert und Zielbilder besprochen.

Direkter Output ist die Gestaltung des „60-Tage-Reha-Programms“ im SGZ als kostenfreie, ergänzende Maßnahme zu regulären Therapien.

Das Programm zielt auf die Stärkung des kardiovaskulären Systems und der Immunologie ab, fördert den Heilungsprozess und beugt Atrophie vor. Durch sogenannte „Crossing-Effekte“ wird die Regeneration funktionaler Strukturen beschleunigt – mit dem Ziel, schnellstmöglich zur gewohnten Alltagsaktivität, zu höherer Mobilität und Lebensqualität zurückzukehren.

In Zukunft wollen sich die teilnehmenden Gesundheitsdienstleister noch intensiver abstimmen, um Anfragen und Therapieverläufe zu optimieren.