Flexibilität im Familienbetrieb
15. April 2025 | WLZ 124 | Autorin: Stefanie Schadler
Eine besonders flexible Arbeitszeitgestaltung, einen familiären Umgang und einen modernen Betrieb bietet der Holzhof Schmidt in Aspang – und er profitiert dadurch von langjährigen Mitarbeitern.
Foto © Holzhof Schmidt
Regionalität und Flexibilität
Der Holzhof Schmidt in Aspang ist ein Familienbetrieb, in dem auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre, gegenseitigen Respekt und ein offenes Miteinander Wert gelegt wird. „Unsere Mitarbeiter sind nicht nur Angestellte, sondern sie gehören zur Holzhof-Schmidt-Familie“, betont Tamara Schmidt. Die Hierarchien sind flach, man ist mit dem Chef per Du und Entscheidungen können rasch und unkompliziert getroffen werden.
Dass das Arbeitsklima stimmt, zeigt sich auch bei der Mitarbeitersuche: Viele der Beschäftigten und Lehrlinge kommen aus der unmittelbaren Region, offene Stellen werden oft bereits über Mundpropaganda vergeben, bevor es überhaupt eine offizielle Ausschreibung gibt. „Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiter nur dann langfristig bleiben, wenn der Arbeitsweg nicht zu lang ist“, so Prokurist Christian Gansterer. Regionalität spielt also nicht nur bei den Produkten, sondern auch beim Personal eine zentrale Rolle.
Ein weiteres großes Plus ist die hohe Flexibilität im Arbeitsalltag. „Die Arbeit muss gemacht werden – aber wie man sich organisiert, regelt das Team untereinander“, so Gansterer. Die Mitarbeiter sprechen sich untereinander ab, wenn etwa jemand eine Schicht tauschen muss, und profitieren von individuell abgestimmten Arbeitszeitmodellen. Je nach Bereich wird zu unterschiedlichen Zeiten in den Arbeitstag gestartet, und wer zum Beispiel freitags im Fachmarkt gebraucht wird, hat dafür montags frei. Es ist kein starres System, sondern es passt sich an die Bedürfnisse der Menschen an. „Die Lösungen sind mitunter komplex – aber wir wissen, dass wir nur erfolgreich sein können, wenn unsere Mitarbeiter zufrieden sind“, fasst Gansterer zusammen.
Moderne Arbeitsplätze und Mitarbeiterentwicklung
Der Holzhof Schmidt investiert laufend in die Modernisierung des Unternehmens – nicht nur für die Wirtschaftlichkeit, sondern auch für ein attraktives Arbeitsumfeld. So wurde kürzlich eine neue Werkstatt errichtet, die mit moderner Ausstattung überzeugt und den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. „Das wirkt sich auch positiv auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter aus“, betont Gansterer.
Auch in Weiterbildung wird dort investiert, wo sie gewünscht und sinnvoll ist – sei es durch Fernlehrgänge, Tagungen oder individuelle Qualifizierungen. Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter aus der Produktion absolvierte eine Zusatzausbildung zum Pellets-LKW-Fahrer und ist heute in beiden Bereichen tätig – dadurch wurde ein besonders abwechslungsreicher Arbeitsplatz geschaffen.
Auch der Teamgeist wird großgeschrieben: Einmal im Jahr findet ein Betriebsausflug statt – als bezahlter Arbeitstag, bei dem Spaß und das Miteinander im Vordergrund stehen. Ob Bowling, Kartfahren oder Brauereibesichtigung: Das Ziel ist ein gemeinsames, verbindendes Erlebnis.
Viele Mitarbeiter sind seit über 20 Jahren im Unternehmen tätig. Das zeigt, dass der Holzhof Schmidt nicht nur einen Job bietet, sondern auch langfristige Perspektiven.