Internationale Branddienstleistungsprüfungen in Kroisbach

13. November 2025 | WLZ 130

Um Kenntnisse zur Brandbekämpfung zu erhalten und zu vertiefen und um das geordnete und zielgerichtete Zusammenarbeiten von Feuerwehrmitgliedern einer oder auch mehrerer Wehren zu trainieren, wurde kürzlich in Kroisbach eine groß angelegte Prüfung abgehalten.

Theorie und Praxis vereint

Der Vorplatz des Rüsthauses Kroisbach wurde Mitte Oktober erneut zum Schauplatz der „internationalen“ Branddienstleistungsprüfungen. Neben Gruppen aus Oberösterreich und dem Burgenland stellte sich auch eine Gruppe aus dem BFV Hartberg dieser Herausforderung. Hochrangige Teilnehmer – aus der höchsten Führungsebene des Feuerwehrwesens – nahmen ebenfalls an den Branddienstleistungsprüfungen (BDLP) teil.

Die BDLP umfassen neben theoretischem Fachwissen und Gerätekunde auch die praktische Durchführung realistischer Einsatzszenarien. Dabei gilt es, verschiedene Brandarten – etwa Holzstapel-, Flüssigkeits- oder Scheunenbrände – innerhalb einer vorgegebenen Sollzeit effizient und präzise zu bekämpfen.

Bundesfeuerwehrpräsident stellt sich Prüfung

Fünf Gruppen stellten sich heuer dieser Herausforderung: drei davon aus Oberösterreich, darunter auch der Präsident des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes und Landesfeuerwehrkommandant von Oberösterreich, Robert Mayer. Zwei weitere Teams kamen aus dem Burgenland und wurden vom stellvertretenden Landesfeuerwehrkommandanten Martin Reidl begleitet. Zusätzlich trat eine Gruppe des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg, mit Unterstützung von der Feuerwehr Kroisbach mit OBI Jürgen Maurer und LM d.F. Philipp Zehrfuchs, zur burgenländischen Prüfungsvariante an.

Die intensive Vorbereitung der Gruppen übernahmen ABI d.F. Josef Oswald (Steiermark) und BR Adolf Lehner (Burgenland). Dank ihrer Unterstützung konnten alle Gruppen die Prüfungen erfolgreich meistern.

Ehrungen und Auszeichnungen

Bei der feierlichen Schlusskundgebung begrüßte Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber zahlreiche hochrangige Feuerwehrfunktionäre. Unter den Ehrengästen befanden sich neben Bundesfeuerwehrpräsident Robert Mayer auch der steirische Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, der burgenländische Landesfeuerwehrkommandant LBD Franz Kropf sowie die Bürgermeisterin von Dechantskirchen Waltraud Schwammer.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der gelebten kameradschaftlichen Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder wurden für ihr langjähriges Engagement und ihre Verdienste um die länderübergreifende Zusammenarbeit ausgezeichnet.

Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrhaus Kroisbach bot sich reichlich Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vertiefung bestehender Netzwerke.