Omega-3 : Der Schlüssel zur Gesundheit

18. März | WLZ 123 |

Expertentipp von: Mag. pharm. Silvia Fellinger, Apothekerin

Omega-3-Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Der Körper kann sie nicht selbst herstellen und ist daher darauf angewiesen, dass diese über die Nahrung aufgenommen werden. Insbesondere die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure, kurz EPA und Docosahexaensäure (DHA) sind für unsere Gesundheit von hoher Bedeutung.

Omega-6-Fettsäuren sind ebenfalls essentielle Fettsäuren mit ähnlicher chemischer Struktur, haben aber eine gegensätzliche Wirkungsweise. Zum Beispiel haben Omega-3-Fettsäuren eher entzündungshemmende Eigenschaften, während die Omega-6-Fettsäuren eher die Entstehung von Entzündungen fördern.

Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren von unter 5:1 ist gesundheitlich vorteilhaft.

Die Anwendungsgebiete von Omega-3-Fettsäuren sind vielfältig.

Sie verbessern die Fließeigenschaften des Blutes, senken den Blutdruck und reduzieren erhöhte Blutfettwerte. Schon eine Tagesaufnahme von mindestens 250 mg EPA und DHA trägt zu einer normalen Herzfunktion bei.

Die Zellen im menschlichen Auge enthalten einen besonders großen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Die Einnahme von mindestens 250 mg DHA täglich wirkt sich positiv auf die Sehkraft aus und kann auch zur Vorbeugung der altersbedingten Makuladegeneration eingesetzt werden.

Auch das Gehirn ist für seine Entwicklung und reibungslose Funktion bis ins hohe Alter auf eine optimale Zufuhr der Omega-3-Fettsäure DHA angewiesen. Sie ist unverzichtbar für die Leistungsfähigkeit und ein gutes Konzentrationsvermögen. Für Kinder gibt es das Brainfood auch in Form von schmackhaften Kaugeleedrops.

Bereits während der Schwangerschaft trägt Omega-3 zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei. Auch nach der Geburt fördert die Aufnahme von DHA eine normale Entwicklung der Sehkraft bei Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten.

Im Durchschnitt haben drei von vier Menschen ein Omega-3 Defizit. Die generelle Dosierungsempfehlung liegt bei 2.000 mg Omega-3 pro Tag. Für Vegetarier ist Mikroalgenöl eine effektive Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Für pflanzliche und tierische Quellen ist gleichermaßen die regelmäßige Einnahme der Schlüssel zum Erfolg. Jeden Tag eine Portion Omega-3 – denn nur durch eine regelmäßige Einnahme ist es möglich, therapeutische und protektive Effekte zu erzielen.

Weitere Informationen zur Einnahme und Qualität von Omega-3 Produkten erhalten Sie jederzeit bei uns in der Apotheke.