Alpengasthof Enzian zurück in Familienhand

Ab dem 6. Dezember bewirtet die Familie Reithofer ihre Gäste wieder selbst in altbewährter Qualität und mit einer gehörigen Portion Gastfreundschaft.

Freudvolles Zusammenspiel von zwei Herzensunternehmen in Kirchberg am Wechsel

Eine Haarversteherin und eine Kleiderkünstlerin unter einem Dach vereint.

Insingizi-Konzert in Friedberg

Bei einer Veranstaltung des Vereins PFAU in Friedberg verbanden sich afrikanische und steirische Klänge harmonisch zu einer Einheit.

Wenn jeder Zentimeter zu Kunst wird …

Die Kreativität seines Bewohners verleiht einem kleinen abgeschiedenen Häuschen in Friedberg seinen einzigartigen Charme. Man betritt eine Welt voller künstlerischer Entfaltung und Freiheit.

Internationale Branddienstleistungsprüfungen in Kroisbach

Um Kenntnisse zur Brandbekämpfung zu erhalten und zu vertiefen und um das geordnete und zielgerichtete Zusammenarbeiten von Feuerwehrmitgliedern einer oder auch mehrerer Wehren zu trainieren, wurde kürzlich in Kroisbach eine groß angelegte Prüfung abgehalten.

Lieder geben Mut

Kinder motivieren und aufzeigen, zu was sie fähig sind: Das ist der Schwerpunkt des Projektes von Norbert Hochenauer, das er nun mit Liedern erweitert.

Stadt und Natur wiedervereint

Um den Zugang zum Naherholungsgebiet in den Weiden wiederherzustellen, errichtete die Stadtgemeinde Friedberg eine imposante Brücke. Sie schafft Verbindung, aber auch Überblick.

Lehrlingswelten in Friedberg

84 Schüler der Mittelschule und 38 Schüler der Polytechnischen Schule in Friedberg entdeckten zwölf Lehrberufe hautnah.

Weitergeben statt wegwerfen

Kleidung, die im Schrank nur noch Platz wegnimmt, fand beim ersten Kleidertausch in Dechantskirchen eine neue Verwendung.

Bücher- statt Telefonzelle

Öffentliche Telefonzellen haben ausgedient und so eröffnete die Gemeinde Rohrbach kürzlich eine Bücherzelle für alle Lesebegeisterten.

Neues Fantasy-Abenteuer aus Friedberg

Mit „Pain(ted)“ erscheint aus dem Wechselland ein neues Buch, diesmal von einer Friedberger Jungautorin. Als Fantasy-Roman verpackt, geht es darum, zu sich selbst zu stehen und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.

Reaktion auf Leserbrief

Ein aktueller Leserbrief bemängelt die korrekte Bezeichnung von „Batteriespeichern“ bei Photovoltaikanlagen, da es sich korrekterweise um Akkumulatoren handelt. Wir haben PV Austria um eine Stellungnahme gebeten.

Honigbienen hautnah erleben

Über ein Bienenprojekt erhielten die Schüler der Volksschule St. Lorenzen interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Honigbienen.

Hinter den Mauern eines Schlosses

Das Schloss Aichberg in der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz wurde fünfmal zerstört, wiederaufgebaut und an die jeweilige Zeit angepasst. Kein Wunder, dass auch heute noch Entdeckungen freigelegt werden.

Neue Schäfferner Bären-Trophäe

Die Gemeinde Schäffern sorgt mit ihrem „bärenstarken“ Slogan für eine moderne Umsetzung des Bären, des einstigen Wappentiers der Perner von der Burg Bärnegg. Die „Bären-Trophäe“ ist nur eine von vielen Beispielen.

Benefizkonzert mit „The Longfield Gospel“

Zu einem Benefizkonzert der Superlative mit „The Longfield Gospel“ lädt das Hospizteam Hartberg am Samstag, 25. Oktober 2025 um 19 Uhr ins Veranstaltungszentrum Pinggau. Saaleinlass ist ab 18.15 Uhr, freie Sitzplatzwahl!

Beeindruckende Oldtimersammlung

,
Persönliches Engagement und Interesse führten vor 40 Jahren dazu, dass heute eine beeindruckende Anzahl an Oldtimern in Aspang zu besichtigen ist.

Größtes Fußballnachwuchscamp Österreichs in Hartberg

Mehr als nur um Fußball ging es beim 24. Fußballnachwuchscamp der Juniors Hartberg.

Umiwechs´ln in Pinggau

Eine Veranstaltung, die nicht nur im Wechselland, sondern auch aus dem Wechselland gewachsen ist, lässt das „Umwechs’ln“ die Liebe zur Region aufleben und bietet einen abwechslungsreichen Tag mit regionalen Besonderheiten.

Aus Kräutern reichhaltige Salben herstellen

Zahlreiche Kräuter und Pflanzen wachsen um uns herum, aus denen sich wertvolle Produkte für Haut und Gesundheit zaubern lassen. Wir sprachen mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Theresia Prenner aus Mariensee über die Herstellung von Salben.