Eisheilige im Wandel

Wie ist das nun mit den Eisheiligen und den Kälteeinbrüchen im Mai? Auch wenn Kälteeinbrüche im Mai normal sind, kommen diese zu den Eisheiligen nicht gehäuft vor.

Mit Wasser clever haushalten

Die Nutzung von Regenwasser, eine durchdachte Gartenbewässerung und ein sparsamer Umgang mit Trinkwasser im Alltag schonen neben der Umwelt auch die Geldbörse.

Nachhaltig geplant, zukunftsweisend gebaut

Mit einer feierlichen Eröffnung am 9. Mai wurde das neue, nachhaltig errichtete Firmengebäude der Ringhofer Gruppe in Pinggau offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Bürgermeister Sebastian Wolf, der Präsident des Österreichischen Biomasseverbandes Franz Titschenbacher sowie Mario Janisch, Regionalstellenobmann-Stellvertreter der Wirtschaftskammer.

Musikalisches Kabarett vom Feinsten

Ein Kabarett, getragen von Musik vergangener Jahrzehnte, ist wie ein Nachspeisenbuffet: Für jeden ist etwas dabei. Mit der Erfahrung von Herbert Steinböck entstand mit den „3 Baritönen“ ein neuartiges und abwechslungsreiches Programm.

WPW-Mitglieder beim Kabarett

Die Wirtschaftsplattform Wechselland hat auch heuer wieder Eintrittskarten an seine Mitglieder verlost, diesmal für das Kabarett "Herbert Steinböck feat. die 3 Baritöne" in Pinggau.

Kulinarisches Angebot auf der Sonnenbahn

Mit einem lieben Menschen ein liebevoll zusammengestelltes Frühstück oder eine herzhafte Jause genießen – die Erlebnisalm Mönichkirchen macht’s möglich.

Pinggau hat neuen Bürgermeister

Der 39-jährige Sebastian Wolf ist der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Pinggau und informiert über künftige Maßnahmen, um als Wohngemeinde weiterhin attraktiv zu sein.

Das Auge arbeitet mit

Die Erlebnisalm Mönichkirchen bietet seinen Mitarbeitern nicht nur den „schönsten Arbeitsplatz“, sondern punktet auch mit vielen weiteren Mitarbeitervorteilen, die einen aktiven Lebensstil begünstigen.

Veredelung von Obstbäumen

An der Fachschule Warth wird auch das Veredeln von Obstbäumen gelehrt. Dabei kann auf die rund 150 schuleigenen Obstbäume zurückgegriffen werden.

Bischofsbesuch in Mönichkirchen

Zum 80. Geburtstag wurde für Altpfarrer Konsistorialrat Alois Glatzl von Mönichkirchen ein Festgottesdienst gefeiert. Unter den zahlreichen Anwesenden fand sich auch der Sankt Pöltner Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz ein.

Katzenliebe mit Verantwortung

Die Kastrationspflicht in Österreich dient einerseits dazu, die Population an verwilderten Hauskatzen und deren damit einhergehendes Leid zu minimieren. Gleichzeitig sollen dadurch die Kleintiere wie Vögel geschützt werden, die dem Jagdtrieb der Katzen zum Opfer fallen.

Mit den Nachbarn im Gespräch

Ob übermäßiger Schattenwurf, überhängende Äste oder Lärm durch Rasenmäher – oft sorgt bereits ein Gespräch mit dem Nachbarn für Einigung. Wichtig ist zu wissen, in welchem Rahmen man agieren kann.

Putzen mit gutem Gewissen

Viele herkömmliche Reinigungsmittel belasten Umwelt und Gesundheit, dabei gibt es ökologische Alternativen, die auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten und genauso wirksam reinigen. Zusätzlich können viele Putzmittel auch mit einfachen Hausmitteln selbst hergestellt werden.

Neueröffnung Lagerhaus WECHSELGAU

Bei der Filiale in Pinggau wurde beim Umbau auf regionale Firmen und Nachhaltigkeit gesetzt. Ab sofort profitieren Kunden nun von modernen Verkaufsräumen und einem erweiterten Angebot.

Großes Interesse am Fastentuch

Auch heuer wurde das 100 Meter lange Fastentuch in Kirchberg von zahlreichen Interessierten besucht. Die Botschaft hinter dem Weltrekordtuch ist gerade besonders aktuell.

Faire Woche 2025

In der Fairen Woche steht in den daran beteiligten Gemeinden und Schulen Niederösterreichs der Faire Handel mit zahlreichen Aktionen und Workshops im Vordergrund.

Bauen für die Zukunft

,
Natürliche Baustoffe und effizientes Heizen sind die Komponenten, die ein Haus auf lange Sicht lebenswert machen. Am HuPfeZi Hof in Puchegg lud die Energieregion Wechselland zur Diskussion.

Nachhaltig, stilvoll und persönlich: Second-Hand-Shopping bei WiederWertVoll in Friedberg

Ein Outfit, das Geschichten erzählt und ganz ohne Kompromisse bei der Qualität auskommt gibt es bei WiederWertVoll in Friedberg.

Dietmar Tauchner – Fliesenlegermeister mit Handschlagqualität

Räumlichkeiten neu verfliesen, aber auch kleinere Aufträge wie Sanierungen und Ausbesserungen sind Dietmar Tauchners täglich Brot. 2024 hat er sich selbstständig gemacht.