Steuerliche Tipps im Katastrophenfall

Wenn in und um das Wechselland die Naturkatastrophen, und dabei vor allem die Hochwasserschäden, zunehmen, stellt sich unweigerlich auch die Frage nach den steuerlichen Sondervorschriften, die in solchen Fällen zu beachten sind. Davon betroffen sind unter anderem Geld- und Sachspenden beim Spender sowie Spenden und Subventionen beim Empfänger. Die WKO gibt dazu umfangreiche Informationen.

Privatsphäre im Internet: Was ist zu beachten?

Das Teilen von Fotos im Internet ist in der heutigen digitalen Ära ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Mit der wachsenden Nutzung von sozialen Netzwerken, Fotoplattformen oder Cloud-Diensten steigt auch das Risiko, dass persönliche Fotos in die falschen Hände geraten. Neben Datenschutzverletzungen zählen auch Identitätsdiebstahl und Cybermobbing zu den Gefahren. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Sicherheitsbedenken und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Fotos im Netz besser schützen können.

Social Influencer

Durch die große Anzahl an Influencern auf Social-Media-Kanälen und deren große Anhängerschaft werden sie für Firmen immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Marketingmix.

Lebenslange Freundschaft?

Gibt es die Freundschaft, die ein Leben lang hält? Was macht wahre Freundschaft aus und wie viel kann man ihr zumuten? Ein neues Buch aus dem Wechselland geht diesen Fragen nach.

Besuch eines ehemaligen Zwangsarbeiterlagers

Das Zwangsarbeiterlager in Tauchen war während des Zweiten Weltkrieges das größte im Wechselland. Der Historische Verein Wechselland forscht seit knapp zehn Jahren daran.

Steirische Wexl Trails eröffnet

Ab sofort können die steirischen Wexl Trails befahren werden und bieten gemeinsam mit den niederösterreichischen Wexl Trails rund 100 Kilometer Mountainbikestrecken.

Hund und Mensch als Einheit

Der Hund zieht an der Leine, der Mensch läuft hinterher: Hier wird kein unerwünschtes Szenario beschrieben, sondern ein bei Canicross erwünschtes Verhalten. Eine Aspangerin informiert über diese Zughundesportart.

Baum für Sternenkinder

Der Klosterwald in Kirchberg am Wechsel möchte mit je einem Sternenkinderbaum an all seinen sieben Standorten einen Ort der Erinnerung für die betroffenen Familien schaffen.

Zecken – die FSME-Gefahr im Grünen

Die Sonne scheint und mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Vorfreude auf das Draußensein. Aber Vorsicht! In den Wiesen und Wäldern, aber auch in den Gärten oder auf Sportplätzen können Zecken lauern.

Entwicklungsstadien der Zecke

Durch den milden Winter sind die Zecken bereits früh im Jahr unterwegs. Vorsicht ist bei Larven und Nymphen geboten: Aufgrund ihrer Größe werden sie gerne übersehen.

Haustierhaare als Gefahr für Vogelnester

Die ausgebürsteten Haare von Haustieren können Vögeln bei ihrem Nestbau gefährlich werden. Wichtig ist ein gutes Mischverhältnis der Nistmaterialien.

Schäden durch Unwetter

Das steirische Wechselland wurde Anfang Juni von einem schweren Unwetter heimgesucht. Wir sprachen mit einem Meteorologen über die Ursache und den Grund, weshalb derartige Unwetter voraussichtlich noch häufiger auftreten werden.

Einfache Aktivitäten für kostbare Erinnerungen

Grillen, zelten, campen – es sind die einfachen Dinge, die oft den größten Spaß machen. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, um mit Familie und Freunden eine gute Zeit zu verbringen.

Kühlen ohne Klimaanlage

Die Sommer werden immer wärmer und Hitzetage über 30 Grad Celsius Außentemperatur immer häufiger. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Raumtemperatur angenehm zu halten – auch ohne Klimaanlage.

Für christliche Werte ausgezeichnet

Für ihre menschlich gelebte Firmenkultur und ihren betrieblichen Umweltschutz wurde die Firma Spitzer aus Vorau kürzlich von der Diözese Graz Seckau ausgezeichnet.

WiederWertVoll ist „Regionaler Pionier“

Das Engagement des Friedberger Vereins WiederWertVoll, den Ortskern zu beleben, Ressourcen zu schonen und Kreativen eine Plattform zu geben, wurde kürzlich ausgezeichnet.

Erfolgreiche Jungmusikerinnen

Junge musikalische Talente auf die Bühne zu bringen, sieht der Bewerb „prima la musica“ als sein Hauptziel an. Magdalena Gruber aus Schäffern zeigte hier ihre Leidenschaft für Musik bereits zum neunten Mal.

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche

,
Die Freiwilligenpauschale ermöglicht seit 2024 steuerfreie Zuwendungen an ehrenamtlich Tätige in gemeinnützigen Vereinen.

Nachhaltigkeit ist vielschichtig

Die Energieregion Wechselland zeigt mit ihren Projekten, dass sie am Puls der Zeit agiert. Pellets-Sammelbestellungen sorgen für Preissenkungen und auch der „Black Shopping Week“ will man ein Gegenprogramm gegenüberstellen.

45 Kilometer neue Mountainbikestrecken

,
Das Projekt, legal am Wechsel Rad zu fahren, wird um ein 45 Kilometer umfassendes Radwegenetz auf der steirischen Seite des Wechsels ergänzt. Die Trails werden am Samstag, 1. Juni, auf der Vorauer Schwaig feierlich eröffnet.