Photovoltaikanlagen: Eine Technologie mit Zukunft

,
Privatkunden profitieren in den Jahren 2024 und 2025 von einer Befreiung der Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis 35 kWp sowie dazugehörige Speicher.

Was gibt’s zu Mittag?

Die Suche nach den tagesaktuellen Mittagsmenüs in der Region hat ein Ende: Die Firma Macherjek bietet mit dem Portal „Um’s Eck“ einen aktuellen kulinarischen Überblick.

Eine Umstellung mit Folgen

Der Gelbe Sack bringt ab 2025 österreichweit ein einheitliches Sammelsystem für Verpackungen aus Kunststoff und Metall mit sich. Die kleineren Sortieranlagen wie jene in Hartberg und Neunkirchen verlieren damit Teile ihrer Aufgaben.

Bokashi – Düngererzeugung im Haus

Mit der Bokashi-Methode können Bioabfälle platzsparend in der Küche erzeugt werden. Der dadurch erzeugte Dünger wird zur Stärkung der Pflanzen und der Erde verwendet, während sich der dabei entstandene Saft als Abflussreiniger nutzen lässt.

Saisonstart am Wechsel

Mit einem Frühstück am Sessellift in Mönichkirchen sowie einem action- und informationsgeballten Wochenende in St. Corona wird am Wechsel die Sommersaison willkommen geheißen.

Pinggauer Badesee für Badesaison herausgeputzt

Nach einer dreiwöchigen Generalsanierung wird der Pinggauer See zurzeit mit Wasser gefüllt. Zusätzlich wurde ein neuer Kinderbereich geschaffen und ein neues System für den Wasserkreislauf eingeführt.

Zahlen und Angebote bei Neugründungen

Wer sich selbstständig machen möchte, kann unterschiedliche Angebote in Niederösterreich und der Steiermark nutzen. Die Neugründungszahlen des vergangenen Jahres zeigen einen positiven Trend.

Wenn Ideen Realität werden – der Businessplan

Ein Businessplan wird oft für Finanzierungen über die Bank benötigt, hilft aber auch bei der Neugründung, die Ideen zum Unternehmen zu strukturieren.

Mehr Sicherheit im Internet | Teil 1

Die Kriminalität im Internet ist im Steigen begriffen. Dabei kann man mit kritischer Betrachtung und etwas Fantasie in der Passwortwahl schon viele Angriffe auf die eigenen Daten abwehren.

Bürgermeisterwechsel in Trattenbach

Mit 9. April hat Christian Trettler das Amt des Bürgermeisters in Trattenbach übernommen. Diesem Amtswechsel ging eine geordnete Übergabe voraus.

Gesteinsabbau im Wechselland

Der Abbau von Gesteinen ist bereits während der Urgeschichte passiert. Heute gibt es im Wechselland nur noch einen aktiven Bergbau.

Vorsitzender der LEADER-Region Thermenland-Wechselland geehrt

Der Vorsitzende Prof. Franz Majcen erhielt im Beisein zahlreicher Ehrengäste das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für seine Verdienste um die Republik Österreich.

Faszination Freitauchen

Dunkelheit, Stille, Kälte: In 40 Metern Tiefe und mehr wird den Sinnen nicht viel Angenehmes geboten. Das Besondere am Freitauchen liegt vielmehr in der Selbstreflexion.

Was das Wechselland formt

Mit diesem Artikel blicken wir unter die Erde des Wechsellandes und schauen uns einige Gesteine an, die dem Wechselland seine Form geben. Die Steine und dazugehörigen Schautafeln sind im Geopark in Aspang zu sehen.

Akkus als unterschätzte Brandgefahr

Akkus werden immer wieder fälschlicherweise über den Restmüll entsorgt. Dadurch kann es zu Bränden etwa in Mülltonnen oder Müllwägen kommen.

Ein Markenzeichen für die Region

Trotz Straßennamensänderung bleibt der Name Hochstraße Innovativ erhalten, der sich mittlerweile zu einer bekannten Marke entwickelt hat. Rund 50 Aussteller präsentierten sich auch heuer wieder den zahlreichen Besuchern.

Aus Liebe zu Oldtimern

Den geliebten Oldtimer wieder in Topform bringen oder ihn einem Service unterziehen, um es gar nicht erst so weit kommen zu lassen, dass er seine Topform verliert: „C4O“-Clinic 4 Oldies & Leasing GmbH in Kirchberg ist hier erster Ansprechpartner mit über 30 Jahren Erfahrung und dies nicht nur für Oldtimer.

„New Work“ in jungen Betrieben

Niederösterreichs junge Wirtschaft lebt „New Work“, um Mitarbeiter zu binden und die Effizienz zu steigern. Großer Handlungsbedarf wird bei der Senkung der Lohnnebenkosten geortet.

Süßes für den B(r)auch

Ein süßes Buffett, eine Torte zu einem besonderen Anlass oder eine Topfengolatsche für den Gusto – die Auftragskonditorin Seraphina Kranawetter aus Feistritz verwöhnt mit „Fini’s“ den Gaumen zu jedem Anlass. (Firmenvorstellung)