Entwicklungsstadien der Zecke

Durch den milden Winter sind die Zecken bereits früh im Jahr unterwegs. Vorsicht ist bei Larven und Nymphen geboten: Aufgrund ihrer Größe werden sie gerne übersehen.

Haustierhaare als Gefahr für Vogelnester

Die ausgebürsteten Haare von Haustieren können Vögeln bei ihrem Nestbau gefährlich werden. Wichtig ist ein gutes Mischverhältnis der Nistmaterialien.

Schäden durch Unwetter

Das steirische Wechselland wurde Anfang Juni von einem schweren Unwetter heimgesucht. Wir sprachen mit einem Meteorologen über die Ursache und den Grund, weshalb derartige Unwetter voraussichtlich noch häufiger auftreten werden.

Einfache Aktivitäten für kostbare Erinnerungen

Grillen, zelten, campen – es sind die einfachen Dinge, die oft den größten Spaß machen. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, um mit Familie und Freunden eine gute Zeit zu verbringen.

Kühlen ohne Klimaanlage

Die Sommer werden immer wärmer und Hitzetage über 30 Grad Celsius Außentemperatur immer häufiger. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Raumtemperatur angenehm zu halten – auch ohne Klimaanlage.

Für christliche Werte ausgezeichnet

Für ihre menschlich gelebte Firmenkultur und ihren betrieblichen Umweltschutz wurde die Firma Spitzer aus Vorau kürzlich von der Diözese Graz Seckau ausgezeichnet.

WiederWertVoll ist „Regionaler Pionier“

Das Engagement des Friedberger Vereins WiederWertVoll, den Ortskern zu beleben, Ressourcen zu schonen und Kreativen eine Plattform zu geben, wurde kürzlich ausgezeichnet.

Erfolgreiche Jungmusikerinnen

Junge musikalische Talente auf die Bühne zu bringen, sieht der Bewerb „prima la musica“ als sein Hauptziel an. Magdalena Gruber aus Schäffern zeigte hier ihre Leidenschaft für Musik bereits zum neunten Mal.

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche

,
Die Freiwilligenpauschale ermöglicht seit 2024 steuerfreie Zuwendungen an ehrenamtlich Tätige in gemeinnützigen Vereinen.

Nachhaltigkeit ist vielschichtig

Die Energieregion Wechselland zeigt mit ihren Projekten, dass sie am Puls der Zeit agiert. Pellets-Sammelbestellungen sorgen für Preissenkungen und auch der „Black Shopping Week“ will man ein Gegenprogramm gegenüberstellen.

45 Kilometer neue Mountainbikestrecken

,
Das Projekt, legal am Wechsel Rad zu fahren, wird um ein 45 Kilometer umfassendes Radwegenetz auf der steirischen Seite des Wechsels ergänzt. Die Trails werden am Samstag, 1. Juni, auf der Vorauer Schwaig feierlich eröffnet.

„Erdiger“ Cocktail begeisterte

Georg Pölzelbauer aus Aspangberg-St. Peter erlangte beim Cocktailbewerb Monin Cup Austria 2024 den dritten Platz. Er geht in die Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart.

Mit Kreuzen und Drehen zur Spitze

,
Spitze selbst herzustellen, ist ein altes Handwerk, das in Friedberg seit fast 20 Jahren von einer Frauengruppe als Hobby betrieben wird. Zunehmend finden auch moderne Elemente in den vorwiegend dekorativen Kreationen Anwendung.

Ehre für Aspanger Tom Traint

Der Musiker Tom Traint erhielt einen Platz in der Jury des „Willi Resetarits“-Musikpreises, der heuer erstmals verliehen wurde. Für ihn war Resetarits ein musikalisches wie persönliches Vorbild.

ÄrztInnen und Therapeuten treffen sich zum Netzwerken

Beim jährlichen Netzwerktreffen im SGZ Aspang wurden unter anderem neue Therapeuten und deren Behandlungsfokus vorgestellt, um Patienten noch effektiver vermitteln zu können.

Vor äußeren Zugriffen schützen

Im zweiten Teil zum Thema Internetsicherheit betrachten wir Daten-Leaks und zeigen die Wichtigkeit auf, den eigenen Router nach außen zu schützen und im öffentlichen Netz bei der Eingabe von persönlichen Daten vorsichtig zu sein.

Lösungen für nachhaltige energieautarke Hochbauten

Die Versuchsanstalt für energieautarke Hochbauten in Otterthal wurde unter anderem vom Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Robert Mayer offiziell in Betrieb genommen.

Viertelfestival im Wechselland

Im Zuge des Viertelfestivals können noch Projekte in vier Gemeinden des Wechsellandes besucht werden.

Neues Firmengebäude vereint Unternehmensgruppe

Mit einem neuen Firmengebäude vereint Ringhofer & Partner ihre Firmen unter einem Dach und lässt modernste Technologien in den Bau einfließen.

Wundversorgung

,
Die warmen Temperaturen locken uns wieder ins Freie, wir freuen uns wieder aufs Wandern, Fahrrad fahren und Gartenarbeiten. Da sind kleine Verletzungen schnell passiert.