Artikel der Rubrik Regionales

Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Erfolgreiche Jungmusikerinnen

Junge musikalische Talente auf die Bühne zu bringen, sieht der Bewerb „prima la musica“ als sein Hauptziel an. Magdalena Gruber aus Schäffern zeigte hier ihre Leidenschaft für Musik bereits zum neunten Mal.

Nachhaltigkeit ist vielschichtig

Die Energieregion Wechselland zeigt mit ihren Projekten, dass sie am Puls der Zeit agiert. Pellets-Sammelbestellungen sorgen für Preissenkungen und auch der „Black Shopping Week“ will man ein Gegenprogramm gegenüberstellen.

45 Kilometer neue Mountainbikestrecken

,
Das Projekt, legal am Wechsel Rad zu fahren, wird um ein 45 Kilometer umfassendes Radwegenetz auf der steirischen Seite des Wechsels ergänzt. Die Trails werden am Samstag, 1. Juni, auf der Vorauer Schwaig feierlich eröffnet.

„Erdiger“ Cocktail begeisterte

Georg Pölzelbauer aus Aspangberg-St. Peter erlangte beim Cocktailbewerb Monin Cup Austria 2024 den dritten Platz. Er geht in die Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart.

Mit Kreuzen und Drehen zur Spitze

,
Spitze selbst herzustellen, ist ein altes Handwerk, das in Friedberg seit fast 20 Jahren von einer Frauengruppe als Hobby betrieben wird. Zunehmend finden auch moderne Elemente in den vorwiegend dekorativen Kreationen Anwendung.

Ehre für Aspanger Tom Traint

Der Musiker Tom Traint erhielt einen Platz in der Jury des „Willi Resetarits“-Musikpreises, der heuer erstmals verliehen wurde. Für ihn war Resetarits ein musikalisches wie persönliches Vorbild.

ÄrztInnen und Therapeuten treffen sich zum Netzwerken

Beim jährlichen Netzwerktreffen im SGZ Aspang wurden unter anderem neue Therapeuten und deren Behandlungsfokus vorgestellt, um Patienten noch effektiver vermitteln zu können.

Viertelfestival im Wechselland

Im Zuge des Viertelfestivals können noch Projekte in vier Gemeinden des Wechsellandes besucht werden.

Eine Umstellung mit Folgen

Der Gelbe Sack bringt ab 2025 österreichweit ein einheitliches Sammelsystem für Verpackungen aus Kunststoff und Metall mit sich. Die kleineren Sortieranlagen wie jene in Hartberg und Neunkirchen verlieren damit Teile ihrer Aufgaben.

Saisonstart am Wechsel

Mit einem Frühstück am Sessellift in Mönichkirchen sowie einem action- und informationsgeballten Wochenende in St. Corona wird am Wechsel die Sommersaison willkommen geheißen.

Pinggauer Badesee für Badesaison herausgeputzt

Nach einer dreiwöchigen Generalsanierung wird der Pinggauer See zurzeit mit Wasser gefüllt. Zusätzlich wurde ein neuer Kinderbereich geschaffen und ein neues System für den Wasserkreislauf eingeführt.

Bürgermeisterwechsel in Trattenbach

Mit 9. April hat Christian Trettler das Amt des Bürgermeisters in Trattenbach übernommen. Diesem Amtswechsel ging eine geordnete Übergabe voraus.

Gesteinsabbau im Wechselland

Der Abbau von Gesteinen ist bereits während der Urgeschichte passiert. Heute gibt es im Wechselland nur noch einen aktiven Bergbau.

Vorsitzender der LEADER-Region Thermenland-Wechselland geehrt

Der Vorsitzende Prof. Franz Majcen erhielt im Beisein zahlreicher Ehrengäste das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für seine Verdienste um die Republik Österreich.

Was das Wechselland formt

Mit diesem Artikel blicken wir unter die Erde des Wechsellandes und schauen uns einige Gesteine an, die dem Wechselland seine Form geben. Die Steine und dazugehörigen Schautafeln sind im Geopark in Aspang zu sehen.

Das Besondere unter einer Dachmarke

Die Bucklige Welt und der niederösterreichische Teil des Wechsellands sind seit Kurzem durch eine neue Dachmarke miteinander verbunden. Als Geschwisterregion treten sie in Zukunft gemeinsam auf und profitieren untereinander von den jeweiligen Besonderheiten.

Honigprämierung für das Wechselland

Bei der 17. Steirischen Honigprämierung in Frohnleiten am 14.10.2023 nahmen auch Mitglieder vom Bienenzuchtverein-Friedberg und Umgebung erfolgreich Teil.

Ein Ort als Inspiration

Anton Wildgans fand in Mönichkirchen einen seiner Lieblingsorte. Zahlreiche seiner Werke wurden von diesem Ort beeinflusst, darunter das Epos „Kirbisch“.

Von Beruf witzig

Dass der Weg zum erfolgreichen Kabarettisten und Schauspieler ein steiniger ist, davon berichtet Herbert Steinböck. Seit 2010 wohnt er in Kirchberg am Wechsel.

Bundesheerübung in Aspang mit scharfer Munition

Am 8. Februar fand bei den Bergbau- und Mineralwerken in der Gemeinde Aspangberg-St. Peter eine Bundesheer-Übung der Militärakademie statt, bei der mit scharfer Munition geschossen wurde. Die Wechsellandzeitung nutzte die Gelegenheit, sich eine solche Übung aus der Nähe anzusehen.