
Artikel der Rubrik Regionales
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.

Das Besondere unter einer Dachmarke
RegionalesDie Bucklige Welt und der niederösterreichische Teil des Wechsellands sind seit Kurzem durch eine neue Dachmarke miteinander verbunden. Als Geschwisterregion treten sie in Zukunft gemeinsam auf und profitieren untereinander von den jeweiligen Besonderheiten.

Honigprämierung für das Wechselland
RegionalesBei der 17. Steirischen Honigprämierung in Frohnleiten am 14.10.2023 nahmen auch Mitglieder vom Bienenzuchtverein-Friedberg und Umgebung erfolgreich Teil.

Ein Ort als Inspiration
RegionalesAnton Wildgans fand in Mönichkirchen einen seiner Lieblingsorte. Zahlreiche seiner Werke wurden von diesem Ort beeinflusst, darunter das Epos „Kirbisch“.

Von Beruf witzig
RegionalesDass der Weg zum erfolgreichen Kabarettisten und Schauspieler ein steiniger ist, davon berichtet Herbert Steinböck. Seit 2010 wohnt er in Kirchberg am Wechsel.

Bundesheerübung in Aspang mit scharfer Munition
RegionalesAm 8. Februar fand bei den Bergbau- und Mineralwerken in der Gemeinde Aspangberg-St. Peter eine Bundesheer-Übung der Militärakademie statt, bei der mit scharfer Munition geschossen wurde. Die Wechsellandzeitung nutzte die Gelegenheit, sich eine solche Übung aus der Nähe anzusehen.

Nachbarschaft mit Geheimnissen
RegionalesEin Buch über menschliche Schicksale, schwerwiegende Entscheidungen und deren Konsequenzen: Norbert Zagler nimmt seine Leser mit in eine düstere Geschichte.

10 Jahre Historischer Verein Wechselland
RegionalesZahlreiche Schicksalsschläge, aber auch besondere Persönlichkeiten prägen die Geschichte der Gemeinde Trattenbach.

Kurse für Eltern
RegionalesDas Eltenberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld bietet auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops und Vorträge für Eltern an. Hier ein kleiner Auszug.

Den Krampusbrauch leben
RegionalesDer Krampus als Begleiter des Nikolaus’ ist für die Bestrafung der Schlimmen zuständig. Diese Tradition hält der Verein „Wechselland Bartln“ aufrecht.

Ein besseres Lebensgefühl erreichen
RegionalesAls Profi-Skifahrerin bekannt, hat sich die Feistritzerin Sarah List als Trainerin und Coach nun selbstständig gemacht. Ihre Wettkampferfahrung kann sie ideal in diese Tätigkeit einbringen.

Hinter persönliche Schicksale blicken
RegionalesEinzelschicksale, die wir vermutlich alle in unserem persönlichen Umfeld am Rande schon einmal miterlebt haben, sollen in fünf Erzählungen zum Nachdenken anregen.

Designerin bei Karl Lagerfeld
RegionalesIsabella Burtscher aus der Gemeinde Friedberg ist Junior-Designerin beim Label Karl Lagerfeld. Es ist ein interessanter, abwechslungsreicher Job, auch wenn der Weg dorthin kein direkter war.

Gesunde Wälder schützen vor Muren und Überschwemmungen
RegionalesDer Wald speichert Wasser und mit gezielten Baumaßnahmen wie strategisch angelegten Becken kann das Abfließen großer Mengen vermieden werden. Eine Exkursion zu diesem Thema führte kürzlich ins Wechselland.

Ärztliche Versorgung gesichert
RegionalesIn Aspangberg-St. Peter lässt sich ab 2. Jänner 2024 eine neue Kassenärztin nieder. Für die Bevölkerung der Gemeinde sowie den Bürgermeister geht damit ein langersehnter Wunsch in Erfüllung.

Pinggau – Vorbereitungen für die Zukunft
RegionalesWasserversorgung sichern, neue Baugründe aufschließen, steirische Wexl Trails finalisieren und ein neues Konzept für den Badesee erstellen – in der Marktgemeinde Pinggau tut sich einiges.

Thermenbahn soll nachhaltig abgesichert werden
RegionalesDie Bahn ist für den Tourismus, die Wirtschaft und die Bevölkerung enorm wichtig. Aktuell fordert die Wirtschaftskammer Regionalstelle Hartberg-Fürstenfeld eine Absicherung der Thermenbahn.

100 Jahre Trattenbach
RegionalesZahlreiche Schicksalsschläge, aber auch besondere Persönlichkeiten prägen die Geschichte der Gemeinde Trattenbach.

Neuer kulinarischer Schwung
RegionalesMit Dieter Breitenecker zieht ein erfahrener und aufgeschlossener Küchenleiter in den Gasthof St. Wolfgang in Kirchberg ein. Auf die Speisekarte kommen traditionelle Gerichte mit Pfiff.

Treffen für Mathematikinteressierte
RegionalesSich eine Woche lang spielerisch mit mathematischen Aufgaben und deren kreativen Lösungswegen zu befassen, war Inhalt des Junior-Sommertreffens in der Gemeinde Raach.