


Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende
AllgemeinesEine neue Speicherstudie zeigt: Ohne einen massiven Ausbau von Batteriespeichern ist Österreichs Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden, nicht erreichbar. Besonders der Boom bei Photovoltaik braucht flexible Speicherlösungen, um Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht zu bringen.

Trockenmittel sinnvoll im Haushalt nutzen
AllgemeinesDie kleinen weißen Trockenbeutel helfen dabei, Kleidung oder Pulver trocken zu halten. Anstatt sie nach dem Kauf oder der Verwendung zu entsorgen, kann man sie im Haushalt sinnvoll weiterverwenden.

Mit Wasser clever haushalten
AllgemeinesDie Nutzung von Regenwasser, eine durchdachte Gartenbewässerung und ein sparsamer Umgang mit Trinkwasser im Alltag schonen neben der Umwelt auch die Geldbörse.

Katzenliebe mit Verantwortung
AllgemeinesDie Kastrationspflicht in Österreich dient einerseits dazu, die Population an verwilderten Hauskatzen und deren damit einhergehendes Leid zu minimieren. Gleichzeitig sollen dadurch die Kleintiere wie Vögel geschützt werden, die dem Jagdtrieb der Katzen zum Opfer fallen.

Mit den Nachbarn im Gespräch
AllgemeinesOb übermäßiger Schattenwurf, überhängende Äste oder Lärm durch Rasenmäher – oft sorgt bereits ein Gespräch mit dem Nachbarn für Einigung. Wichtig ist zu wissen, in welchem Rahmen man agieren kann.

Putzen mit gutem Gewissen
AllgemeinesViele herkömmliche Reinigungsmittel belasten Umwelt und Gesundheit, dabei gibt es ökologische Alternativen, die auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten und genauso wirksam reinigen. Zusätzlich können viele Putzmittel auch mit einfachen Hausmitteln selbst hergestellt werden.

Einbrüche gezielt erschweren
AllgemeinesEinbrecher sind im Grunde das ganze Jahr über und zu jeder Tages- und Nachtzeit tätig. Ist man sich dessen bewusst kann man sich mit einer Kombination unterschiedlicher Sicherungsmaßnahmen gezielt schützen und das Risiko dementsprechend minimieren.

Essensverzicht als Teil der Ernährung
AllgemeinesEin gesunder Lebensstil hat immer auch etwas mit einer gesunden Ernährung zu tun. Neben dem Verzehr gesunder Lebensmittel kann der Körper zusätzlich auch dadurch entlastet werden, indem über einen gewissen Zeitraum nicht gegessen wird.

Superfood am Wegesrand
AllgemeinesGeschlossene Knospen im Frühjahr bergen zahlreiche gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe in sich, die auch der Mensch für sich nutzen kann.

ChatGPT – nützlich, aber mit Kontrolle
AllgemeinesChatGPT lässt sich auf unterschiedliche Weise nutzen, dem Ergebnis sollte allerdings nicht blind vertraut werden. Lesen Sie dazu eine kleine Einführung in das Thema und zu den Risiken, die bei der Nutzung bestehen.

Phishing-Mails erkennen
AllgemeinesEs wird immer schwieriger, E-Mails von offiziellen Stellen von jenen von Betrügern zu unterscheiden. Mit einigen einfachen Tricks lässt sich das Risiko verringern, in eine Falle zu tappen.

Buchempfehlungen für Weihnachten
AllgemeinesFür die heurige Weihnachtsausgabe möchten wir die Besinnlichkeit der Adventszeit unterstreichen, und dabei kann es helfen, sich die Zeit zu nehmen und ein der Jahreszeit entsprechendes Buch zu lesen. Wir haben uns bei den Kindergärten und Büchereien des Wechsellandes umgehört, welche Bücher bei Kindern und Erwachsenen beliebt sind. Wir danken für die Einsendungen und hoffen, dass Ihnen das eine oder andere Buch zusagt.

Was wissen die sozialen Medien über mich?
AllgemeinesDas Internet sammelt laufend Daten über seine Nutzer, und vor allem soziale Medien ziehen aus dem Nutzerverhalten zahlreiche Schlüsse. Unter anderem geben Facebook-Likes vieles über die Nutzer preis.

Vorsicht bei Fake-Shops im Internet
AllgemeinesDer Einkauf bei unbekannten Onlineshops kann teuer werden: Immer mehr Fake-Shops bieten minderwertige Waren an oder kassieren das Geld, ohne die Ware zu liefern. Erfahren Sie, welches die bekanntesten Vorgehensweisen sind und worauf man achten sollte.

Internet als Quelle von Betrügereien
AllgemeinesDas Internet erleichtert es Betrügern, neue Opfer zu finden und diese um ihr Geld zu bringen. Wie wichtig es ist, Aufklärung zu betreiben, zeigt unter anderem der Rückgang beim „Tochter-Sohn-Trick“.

Wurmhumus für Pflanzen
AllgemeinesAls lebender Kompost kann eine Wurmkiste im Haus wertvollen Dünger für die Pflanzen liefern. Der Kauf sollte allerdings wohldurchdacht sein, da die Arbeit mit den Würmern nicht unterschätzt werden darf.

Leistung soll sich wieder lohnen
AllgemeinesSeit dem 15. August arbeiten die Österreicher wieder für sich selbst.

Steuerliche Tipps im Katastrophenfall
AllgemeinesWenn in und um das Wechselland die Naturkatastrophen, und dabei vor allem die Hochwasserschäden, zunehmen, stellt sich unweigerlich auch die Frage nach den steuerlichen Sondervorschriften, die in solchen Fällen zu beachten sind. Davon betroffen sind unter anderem Geld- und Sachspenden beim Spender sowie Spenden und Subventionen beim Empfänger. Die WKO gibt dazu umfangreiche Informationen.

Privatsphäre im Internet: Was ist zu beachten?
AllgemeinesDas Teilen von Fotos im Internet ist in der heutigen digitalen Ära ein fester Bestandteil unseres Alltags geworden. Mit der wachsenden Nutzung von sozialen Netzwerken, Fotoplattformen oder Cloud-Diensten steigt auch das Risiko, dass persönliche Fotos in die falschen Hände geraten. Neben Datenschutzverletzungen zählen auch Identitätsdiebstahl und Cybermobbing zu den Gefahren. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Sicherheitsbedenken und gibt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Fotos im Netz besser schützen können.

Entwicklungsstadien der Zecke
AllgemeinesDurch den milden Winter sind die Zecken bereits früh im Jahr unterwegs. Vorsicht ist bei Larven und Nymphen geboten: Aufgrund ihrer Größe werden sie gerne übersehen.

Haustierhaare als Gefahr für Vogelnester
AllgemeinesDie ausgebürsteten Haare von Haustieren können Vögeln bei ihrem Nestbau gefährlich werden. Wichtig ist ein gutes Mischverhältnis der Nistmaterialien.

Kühlen ohne Klimaanlage
AllgemeinesDie Sommer werden immer wärmer und Hitzetage über 30 Grad Celsius Außentemperatur immer häufiger. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Raumtemperatur angenehm zu halten – auch ohne Klimaanlage.

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche
Allgemeines, SportDie Freiwilligenpauschale ermöglicht seit 2024 steuerfreie Zuwendungen an ehrenamtlich Tätige in gemeinnützigen Vereinen.

Mit Kreuzen und Drehen zur Spitze
Allgemeines, RegionalesSpitze selbst herzustellen, ist ein altes Handwerk, das in Friedberg seit fast 20 Jahren von einer Frauengruppe als Hobby betrieben wird. Zunehmend finden auch moderne Elemente in den vorwiegend dekorativen Kreationen Anwendung.

Vor äußeren Zugriffen schützen
AllgemeinesIm zweiten Teil zum Thema Internetsicherheit betrachten wir Daten-Leaks und zeigen die Wichtigkeit auf, den eigenen Router nach außen zu schützen und im öffentlichen Netz bei der Eingabe von persönlichen Daten vorsichtig zu sein.

Bokashi – Düngererzeugung im Haus
AllgemeinesMit der Bokashi-Methode können Bioabfälle platzsparend in der Küche erzeugt werden. Der dadurch erzeugte Dünger wird zur Stärkung der Pflanzen und der Erde verwendet, während sich der dabei entstandene Saft als Abflussreiniger nutzen lässt.

Mehr Sicherheit im Internet | Teil 1
AllgemeinesDie Kriminalität im Internet ist im Steigen begriffen. Dabei kann man mit kritischer Betrachtung und etwas Fantasie in der Passwortwahl schon viele Angriffe auf die eigenen Daten abwehren.

Akkus als unterschätzte Brandgefahr
AllgemeinesAkkus werden immer wieder fälschlicherweise über den Restmüll entsorgt. Dadurch kann es zu Bränden etwa in Mülltonnen oder Müllwägen kommen.

Gaudi-Quiz in Friedberg
AllgemeinesDer Verein PFAU veranstaltet am 2. März um 19:19 Uhr ein Pubquiz im Hotel-Restaurant Schwarzer Adler in Friedberg.

Neue Kooperation zwischen vamos und Sterntalerhof
AllgemeinesDas Team der Landschaftspflege des Vereins vamos in Markt Allhau konfektioniert in den Wintermonaten die Pferdinand Trostbox.

Pechsalbe – Heilung aus dem Wald
AllgemeinesDie aus nur wenigen Zutaten bestehende Pechsalbe, der umfangreiche positive Wirkungen nachgesagt werden, findet etwa Anwendung bei der Behandlung von Verletzungen oder Erkältungen.

Kälte fürs Immunsystem
AllgemeinesEs erscheint irrwitzig, dass einem Kälte dabei helfen soll, seine Gesundheit zu stärken, wenn sie sich doch so unangenehm anfühlt. Aber genau das bewirkt Eisbaden, wenn man es richtig macht.

Kindern auf Fidschi helfen
AllgemeinesErfahrungen im Ausland sammeln und dabei der armen einheimischen Bevölkerung helfen: Das Thema Nächstenliebe wird nicht nur im Advent gelebt.

Ein Licht geht um die Welt
AllgemeinesAls Zeichen des Dankes für Spenden entstand das Friedenslicht, das mittlerweile über Österreich hinweg Bekanntheit erlangt hat. Ob und wie diese Aktion heuer durchgeführt wird, ist noch offen.

Das Spiel mit dem Wind
AllgemeinesBeim Drachensteigen macht man sich die Kraft des Windes zunutze, während man mit beiden Beinen auf dem Boden bleibt. Wir informieren über Regeln, Arten und die Geschichte des Drachens.

Familien in schweren Zeiten unterstützen
AllgemeinesWenn Kinder schwer erkranken, ist das ein Schicksalsschlag, der nicht nur das Kind selbst, sondern die gesamte Familie trifft. Das hat der Sterntalerhof erkannt und begleitet seit 25 Jahren Familien in diesen schwierigen Zeiten.

Gesunde Säfte für Kinder
AllgemeinesEine Alternative zu zuckerhaltigen Säften aus dem Supermarkt zu finden ist gar nicht so schwer.

Lösungen zur Stressbewältigung finden
AllgemeinesStressbedingte Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen. Für Norbert Hochenauer ist es daher wichtig, Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie wieder mehr Lebensfreude und Entspannung finden können.

Neues Fantasy-Abenteuer aus Friedberg
RegionalesMit „Pain(ted)“ erscheint aus dem Wechselland ein neues Buch, diesmal von einer Friedberger Jungautorin. Als Fantasy-Roman verpackt, geht es darum, zu sich selbst zu stehen und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.

Reaktion auf Leserbrief
RegionalesEin aktueller Leserbrief bemängelt die korrekte Bezeichnung von „Batteriespeichern“ bei Photovoltaikanlagen, da es sich korrekterweise um Akkumulatoren handelt. Wir haben PV Austria um eine Stellungnahme gebeten.

Honigbienen hautnah erleben
RegionalesÜber ein Bienenprojekt erhielten die Schüler der Volksschule St. Lorenzen interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Honigbienen.

Hinter den Mauern eines Schlosses
RegionalesDas Schloss Aichberg in der Gemeinde Rohrbach an der Lafnitz wurde fünfmal zerstört, wiederaufgebaut und an die jeweilige Zeit angepasst. Kein Wunder, dass auch heute noch Entdeckungen freigelegt werden.

Neue Schäfferner Bären-Trophäe
RegionalesDie Gemeinde Schäffern sorgt mit ihrem „bärenstarken“ Slogan für eine moderne Umsetzung des Bären, des einstigen Wappentiers der Perner von der Burg Bärnegg. Die „Bären-Trophäe“ ist nur eine von vielen Beispielen.

Benefizkonzert mit „The Longfield Gospel“
RegionalesZu einem Benefizkonzert der Superlative mit „The Longfield Gospel“ lädt das Hospizteam Hartberg am Samstag, 25. Oktober 2025 um 19 Uhr ins Veranstaltungszentrum Pinggau. Saaleinlass ist ab 18.15 Uhr,
freie Sitzplatzwahl!

Beeindruckende Oldtimersammlung
Regionales, WirtschaftPersönliches Engagement und Interesse führten vor 40 Jahren dazu, dass heute eine beeindruckende Anzahl an Oldtimern in Aspang zu besichtigen ist.

Größtes Fußballnachwuchscamp Österreichs in Hartberg
RegionalesMehr als nur um Fußball ging es beim 24. Fußballnachwuchscamp der Juniors Hartberg.

Umiwechs´ln in Pinggau
RegionalesEine Veranstaltung, die nicht nur im Wechselland, sondern auch aus dem Wechselland gewachsen ist, lässt das „Umwechs’ln“ die Liebe zur Region aufleben und bietet einen abwechslungsreichen Tag mit regionalen Besonderheiten.

Aus Kräutern reichhaltige Salben herstellen
RegionalesZahlreiche Kräuter und Pflanzen wachsen um uns herum, aus denen sich wertvolle Produkte für Haut und Gesundheit zaubern lassen. Wir sprachen mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Theresia Prenner aus Mariensee über die Herstellung von Salben.

100 Jahre St. Corona – eine Geschichte mit Veränderung
RegionalesDie Gemeinde St. Corona am Wechsel zeigte im Verlauf ihrer über 100-jährigen Geschichte Mut zu Veränderung und einen starken Zusammenhalt. Die Jubiläumsfeier lieferte abwechslungsreiche Einblicke.

Theater für die ganze Familie
RegionalesDas Sommertheater des Kulturvereins „Die Thalburger“ bringt jedes Jahr neue Stücke auf die Bühne. Das Besondere dabei ist, dass die Adaptierungen der Vorlagen Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern.

Urlaub mit klarem Blick
RegionalesBei all der Freude und Entspannung, die sich hoffentlich im Urlaub einstellen, sollte man auch in dieser Zeit nicht zu vertrauenswürdig sein. Zahlreiche Betrüger haben Urlauber im Visier und dabei unterschiedliche Tricks auf Lager.

Erfolgreiche Feuerwehr- Mädchengruppe aus Schäffern
RegionalesAm Samstag, dem 7. Juni 2025, fanden der diesjährige Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in Wenigzell (Abschnitt V) statt. Schäfferer Mädchen holten sich in beiden Bereichen den Tagessieg.

Räume voller Geschichte – Freiraum für Ideen
RegionalesDie Burg Feistritz bietet Gruppen einen inspirierenden historischen Rahmen für ihre künstlerischen, wissenschaftlichen und persönlichen Projekte. Die Gäste genießen dabei die Abgeschiedenheit und die private Atmosphäre der Burg.

Redlhof lädt zum ersten „Austrian Green Farming & Energy Day“
Regionales, WirtschaftBei der ersten Freiluftmesse für nachhaltige Landwirtschaft und Energie können Innovationen live und hautnah erlebt und kennengelernt werden. Die Veranstaltung versteht sich auch als Plattform für Vernetzung.


Trauer – zulassen und richtig verarbeiten
RegionalesMit Trauer richtig umzugehen und zu verarbeiten, ist wichtig, aber nicht immer leicht. Ein Grundstein wird dazu bereits im Kindesalter gelegt, Beratungsmöglichkeiten unterstützen im Jugend- und Erwachsenenalter.

Letzte Ruhestätte unter Bäumen
RegionalesDer Klosterwald Kirchberg am Wechsel lädt dazu ein, den letzten Weg inmitten der Natur zu gehen – ruhig, individuell und getragen vom Kreislauf des Lebens. Wer sich für eine Baumbestattung entscheidet, findet hier einen Ort voller Harmonie, Stille und nachhaltiger Erinnerung.

Krisenhilfe jetzt auch online
RegionalesNeben einer persönlichen und telefonischen Beratung wird vom Niederösterreichischen Hilfswerk nun auch eine psychosoziale Online-Beratung angeboten.

Begleitung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
RegionalesImmer präsenter wird das Thema Demenz im Familienkreis und umso wichtiger werden Anlaufstellen, an die man sich bei Fragen jedweder Art wenden kann. Der Verein Soziale Dienste bietet dazu ein umfangreiches Angebot.

Eisheilige im Wandel
RegionalesWie ist das nun mit den Eisheiligen und den Kälteeinbrüchen im Mai? Auch wenn Kälteeinbrüche im Mai normal sind, kommen diese zu den Eisheiligen nicht gehäuft vor.

Musikalisches Kabarett vom Feinsten
RegionalesEin Kabarett, getragen von Musik vergangener Jahrzehnte, ist wie ein Nachspeisenbuffet: Für jeden ist etwas dabei. Mit der Erfahrung von Herbert Steinböck entstand mit den „3 Baritönen“ ein neuartiges und abwechslungsreiches Programm.

Veredelung von Obstbäumen
RegionalesAn der Fachschule Warth wird auch das Veredeln von Obstbäumen gelehrt. Dabei kann auf die rund 150 schuleigenen Obstbäume zurückgegriffen werden.

Bischofsbesuch in Mönichkirchen
RegionalesZum 80. Geburtstag wurde für Altpfarrer Konsistorialrat Alois Glatzl von Mönichkirchen ein Festgottesdienst gefeiert. Unter den zahlreichen Anwesenden fand sich auch der Sankt Pöltner Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz ein.

Großes Interesse am Fastentuch
RegionalesAuch heuer wurde das 100 Meter lange Fastentuch in Kirchberg von zahlreichen Interessierten besucht. Die Botschaft hinter dem Weltrekordtuch ist gerade besonders aktuell.

Faire Woche 2025
RegionalesIn der Fairen Woche steht in den daran beteiligten Gemeinden und Schulen Niederösterreichs der Faire Handel mit zahlreichen Aktionen und Workshops im Vordergrund.

Bauen für die Zukunft
Regionales, WirtschaftNatürliche Baustoffe und effizientes Heizen sind die Komponenten, die ein Haus auf lange Sicht lebenswert machen. Am HuPfeZi Hof in Puchegg lud die Energieregion Wechselland zur Diskussion.

Bauernweihnacht am Redlhof für guten Zweck!
RegionalesDie Bauernweihnacht am Redlhof 2024 war eine gelungene Veranstaltung.

Waldführungen im Klosterwald
RegionalesDer Klosterwald in Kirchberg am Wechsel lädt zu kostenlosen Waldführungen ein. Unter anderem können Informationen zur Baumbestattung eingeholt werden.

Kulinarik trifft Kabarett
RegionalesDie neue Veranstaltungsreihe der Wiener Alpen „Gedanken-Gänge“ startet im Molzbachhof mit Herbert Steinböck und verbindet kulinarischen Hochgenuss mit prominenter Unterhaltung.

Osterdekoration: Regional und selbstgemacht
RegionalesZahlreiche Handwerker machen den Kauf von Osterdekorationen zu etwas ganz Individuellem und Nachhaltigem, und auch wer sich selbst gerne kreativ auslebt, wird im Wechselland fündig.

Eine Messe wie jede andere – und doch etwas Besonderes
RegionalesKurzfristig meldete sich Kardinal Christoph Schönborn bei der Pfarre St. Peter, um die Sonntagsmesse zu halten. Das Interesse in der Pfarre war entsprechend groß.

Gemeinde kreativ gestalten
RegionalesDie Kreativität, die er in der Werbemittelbranche auslebt, will er auch als Bürgermeister einsetzen: Sebastian Paß ist motiviert, Projekte für das Gemeinwohl von Kirchberg am Wechsel umzusetzen.

VZG Friedberg macht Geschichte lebendig
RegionalesEin steiermark-, wenn nicht sogar österreichweit einzigartiges Werk ist der Viehzuchtgenossenschaft Friedberg gelungen: Es wurde eine Chronik zu dessen 100-jährigem Bestehen erarbeitet.

Neue Musik von Roman Josef Schwendt
RegionalesDer Kirchberger Musiker Roman Josef Schwendt präsentiert seine neue CD und tritt mit „Die 3 Baritöne“ unter anderem im Wiener Rathaus auf.

Aufführung einer rhythmischen Messe aus dem Jahr 1968
RegionalesDamals skeptisch beäugt, heute gerne gesehen: Eine rhythmische Messe aus dem Jahr 1968 wird heuer erneut aufgeführt – mit fast allen Mitgliedern der Urbesetzung.

Ballett: Individuelles Training für jede Altersstufe
RegionalesBallett ist ein eleganter Tanz und seine Perfektion erfordert beim Erlernen viel Übung und Ausdauer. Umso wichtiger ist es, das Training altersgerecht und den körperlichen Voraussetzungen gemäß aufzubauen.

Faschingstreiben im Wechselland
RegionalesExemplarisch für das Faschingstreiben weihen uns zwei Gemeinden des Wechsellandes in ihre Aktivitäten rund um den Faschingsdienstag ein. Und wir erläutern die Frage, wieso man sich zu Fasching maskiert.

Arbeitsalltag eines regionalen Tourismusmanagers
RegionalesWas sind eigentlich die Aufgaben eines Tourismusmanagers und wie schaut sein Tagesablauf aus? Wir haben uns beim neuen Manager für das niederösterreichische Wechselland erkundigt und erhielten Einblicke in seine Sichtweisen und Visionen.

Baumprojekt für Insekten
RegionalesMit einem Trompetenbaum wird ein kleiner Lebensraum für Insekten im eigenen Garten geschaffen – Über ein Projekt in Friedberg, das großen Zuspruch findet.

Hoamatg´fühl Wechselland hilft vor Ort
RegionalesDer Verein „Hoamatg’fühl Wechselland“ zeigt, wie durch Gemeinschaftssinn und Engagement konkrete Hilfe in der Region geleistet werden kann. Mit gezielten Aktionen und großzügigen Spenden wurden 2024 über 14.000 Euro gesammelt, die direkt bei den Menschen ankommen.

Hinter den Liftbetrieb geblickt
RegionalesHaben Sie sich schon einmal gefragt, welche Arbeiten bei einem Skigebiet nach Liftschluss zu erledigen sind? Wir haben uns im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee erkundigt.

Kalt und doch belebt
RegionalesDie kalte Jahreszeit ist jene Zeit, in der die Natur ihre Aktivitäten zurückschraubt: Die Bäume sind kahl, das Vogelgezwitscher ist seltener und viele Wildtiere gehen in die Winterruhe bzw. den Winterschlaf. Aber was genau passiert in der Natur und was gibt es zu beobachten, was ansonsten verborgen ist?

Adventkalender & Kekse backen für den guten Zweck im „Oldtimer“
RegionalesAuch heuer veranstalteten die Mitarbeiter der Oldtimer Autobahnraststation in Zöbern Aktivitäten für einen karitativen Zweck.

So macht man’s an der Vogelfutterstelle richtig
RegionalesBirdLife Österreich informiert über richtiges Vogelfüttern am winterlichen Futterhaus.

Honigprämierungen trotz Wetterkapriolen
RegionalesHonig aus dem steirischen Wechselland ausgezeichnet.

Warum sich Sanieren lohnt
RegionalesZahlreiche Förderungen machen eine Sanierung aktuell interessant. Indem dabei ökologische Materialien verwendet werden, profitieren auch die nachfolgenden Generationen dieses Hauses.

Wimmelwärts ins Klassenzimmer
RegionalesEine neue Materialkiste zum „Wimmelbuch Oststeiermark“ vermittelt Volksschulkindern spielerisch Kernkompetenzen und Regionswissen.

Neuerungen in der Abfalltrennung ab 2025
RegionalesIm kommenden Jahr wird die Sammlung von Verpackungen in ganz Österreich vereinheitlicht und damit praktischer und einfacher.

Unter Wasser zum Weltrekordversuch
SportSechs Männer, 24 Stunden und das Ziel, 70 Kilometer zu tauchen: Das Team rund um Christian Redl will einen Weltrekord aufstellen, der finale Testlauf dafür fand in Aspang statt. Mit dabei ist auch Ivan Mircetic aus Mönichkirchen.

Fitness steigern durch japanisches Gehen
SportNeuere Studien schreiben der Intensität einer sportlichen Bewegung wesentlich mehr positive Effekte zu als dem reinen Erreichen einer gewissen Schrittanzahl. Das japanische Gehen setzt hier an, um bis ins hohe Alter die Kraft und Fitness zu erhalten.

Nordic Walking: Der sanfte Weg zu mehr Ausdauer und Fitness
SportGelenkschonend, gesundheitsfördernd und für jedes Alter geeignet: Nordic Walking ist eine tolle Erweiterung zum Spazierengehen, trainiert den ganzen Körper und beugt Verspannungen vor. Die richtige Ausführung ist entscheidend.

Leidenschaft im Sattel: ein junges Mounted-Games-Talent
SportGeschwindigkeit und Geschicklichkeit machen die Mounted Games zu einem spannenden Reitsport. Magdalena Uhl aus Rohrbach hat sich in dieser Disziplin bereits zahlreiche Titel gesichert.

Unterstützung für die Jugend
SportF/LIST unterstützt die Arbeit des SC Aspang seit Jahren als Hauptsponsor der Jugendabteilung.

Snowhill Race 2025
SportBeim „Snowhill XTREME Race“ zeigen die Fahrer auch heuer wieder Fingerspitzengefühl auf der Skipiste am Feistritzsattel. Die Einnahmen kommen den Nachwuchsskirennläufern zugute.

Tourenskigehen: Warum nur zweimal pro Woche?
SportAn zwei Abenden pro Woche dürfen Sportbegeisterte in Mönichkirchen die Piste hinaufgehen – ein Angebot, das großen Anklang findet. Aber warum besteht diese Möglichkeit an den restlichen Tagen nicht? Wir haben nachgefragt.

Neues in der Wintersaison
SportEin neuer Bergerlebnispass, ein neues Kinderskiland, die beliebten Skitourengeher-Abende sowie ein Flutlichtbetrieb sind die idealen Rahmenbedingungen für einen erlebnisreichen Winter in Mönichkirchen und St. Corona.

Schischule Seiser-Pflug an neuem Standort
SportMit der neuen Skisaison ist die Skischule Seiser-Pflug in Mönichkirchen nun direkt zur Talstation der Sonnenbahn übersiedelt. Kinder und Fortgeschrittene werden hier gleichermaßen betreut.

Talent trifft Ehrgeiz: Julius’ Tennis-Erfolg
SportSein Kampfgeist, sein Talent und sein Wille, sich mit anderen zu messen, haben Julius aus Rohrbach den Landesmeister U8 im Tennis eingebracht. Wir geben einen Einblick in seine sportlichen Routinen und Anstrengungen, die er auf sich nimmt, um auf diesem Niveau zu spielen.

Steirische Wexl Trails eröffnet
SportAb sofort können die steirischen Wexl Trails befahren werden und bieten gemeinsam mit den niederösterreichischen Wexl Trails rund 100 Kilometer Mountainbikestrecken.

Hund und Mensch als Einheit
SportDer Hund zieht an der Leine, der Mensch läuft hinterher: Hier wird kein unerwünschtes Szenario beschrieben, sondern ein bei Canicross erwünschtes Verhalten. Eine Aspangerin informiert über diese Zughundesportart.

Finanzielle Anerkennung für Ehrenamtliche
Allgemeines, SportDie Freiwilligenpauschale ermöglicht seit 2024 steuerfreie Zuwendungen an ehrenamtlich Tätige in gemeinnützigen Vereinen.

45 Kilometer neue Mountainbikestrecken
Regionales, SportDas Projekt, legal am Wechsel Rad zu fahren, wird um ein 45 Kilometer umfassendes Radwegenetz auf der steirischen Seite des Wechsels ergänzt. Die Trails werden am Samstag, 1. Juni, auf der Vorauer Schwaig feierlich eröffnet.

Faszination Freitauchen
SportDunkelheit, Stille, Kälte: In 40 Metern Tiefe und mehr wird den Sinnen nicht viel Angenehmes geboten. Das Besondere am Freitauchen liegt vielmehr in der Selbstreflexion.

Wintersaison in St. Corona und Mönichkirchen
SportDie öffentliche Anreise, einige Neuerungen und ideale Pistenverhältnisse erwarten die Wintersportler in den großen Skigebieten des Wechsellandes.

Neues an der Wechsel-Panoramaloipe
SportAn der Wechsel-Panoramaloipe werden die Loipen seit heuer mit zwei neuen Geräten gespurt, und beim Wintersport Action Day am 2. Februar kann vieles im Bereich Wintersport ausprobiert und getestet werden.

Großes Interesse in Mönichkirchen
SportGeballt an einem Tag wurde zum einen das Servicecenter bei der Talstation Mönichkirchen gesegnet und zugleich der Auftakt zum Winterfest gebührend gefeiert.

Große Lobesworte bei der Eröffnung der neuen Wexl Base
SportDas neue multifunktionale Gebäude im Talbereich der Lifte in St. Corona am Wechsel ist Dreh- und Angelpunkt der Wexl Arena und der Wexl Trails. Rund 1.000 Quadratmeter Nutzfläche stehen nun als Servicezentrum zentral den Gästen und Mitarbeitern für die Sommer- und Winter-Outdoorschulen, den Verleih und den Shop zur Verfügung.

Trainieren im hohen Alter
SportHerr Hantich war bereits 80 Jahre alt, als er sich ins Fitnessstudio eingeschrieben hat, und fast 15 Jahre später trainiert er noch immer nach seinem Trainingsplan. Eine inspirierende Persönlichkeit.

Modernisierung Sportplatz in Aspang
SportDie in die Jahre gekommene Sportanlage soll modernisiert werden. Tribüne, Kantine und Parkplatzfläche werden neu gestaltet.

Rund um die Kugel
SportDie Kettlebell ist als Trainingsgerät besonders vielfältig und reicht meist aus, um ein Ganzkörpertraining interessant zu gestalten. Der Mönichkirchner Heinz Lang hat rund um das Kettlebell-Training einen Verein gegründet.
>> mehr lesen

Tax Freedom Day: wirtschaftliche und ökonomische Blickpunkte
WirtschaftDer österreichische Steuerstopptag rutscht im Jahr immer weiter nach hinten. Woran liegt das und an welchen Schrauben sollte gedreht werden, um diesen Trend umzukehren?

Sauberes Wasser als Herzensangelegenheit
WirtschaftDas Wasser in Österreich gilt als besonders hochwertig und trotzdem können Belastungen vorkommen. Eine Familie aus Mitteregg war selbst betroffen und wurde dadurch Vertriebspartner eines Unternehmens, das auf moderne Filtertechnik spezialisiert ist.

„Voll Bock auf…“ Bildungs- und Berufsmessen in der Oststeiermark
WirtschaftDie oststeirischen Bildungs- und Berufsorientierungsmessen präsentieren sich in altbewährter Qualität – und im neuen einheitlichen Design.

Arbeitgeber mit klarer Strategie
WirtschaftMit einer gezielten Lehrlingsausbildung, internationalen Einsatzmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur sorgt F/List für ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeiter gerne bleiben.

Beeindruckende Oldtimersammlung
Regionales, WirtschaftPersönliches Engagement und Interesse führten vor 40 Jahren dazu, dass heute eine beeindruckende Anzahl an Oldtimern in Aspang zu besichtigen ist.

Künstliche Intelligenz im Tourismus nutzen
WirtschaftEine Workshop-Reihe zum Thema „Künstliche Intelligenz im Tourismus“ gibt Einblicke für deren konkrete Einsatzmöglichkeiten im laufenden Betrieb.

Individuelle Beratung im Fokus
WirtschaftDie Steiermärkische Sparkasse konnte im Geschäftsjahr 2024 ein sehr erfreuliches Jahresergebnis 2024 erzielen, wobei die Region Oststeiermark dabei einen maßgeblichen Teil dazu beigetragen hat.

25 Jahre Sternengärten jetzt wird gefeiert!
WirtschaftDer Meisterbetrieb „Die Sternengärten – Kompetenzzentrum für Gärten und natürliche Badegewässer“ feiert heuer sein 25. Betriebsjahr.

Immobilienprofi nah am Kunden
WirtschaftVerkäufer und Käufer zusammenbringen und für beide Parteien das bestmögliche Ergebnis erzielen: Genau dieser Balanceakt macht für Immobilienmakler Roman Diem den Reiz seines Berufs aus.

Wälder zukunftsfit gestalten
WirtschaftForstunternehmen Riegler aus Friedberg setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung.

Käsekennerprüfung an der Tourismusschule und Hotelfachschule Oberwart
WirtschaftDie dreiteilige Käsekennerprüfung erfolgreich absolviert hat unter anderem Georg Pölzelbauer vom Alpengasthof Fernblick, der sich nun offiziell als „Diplomierte Käsekenner“ bezeichnen darf.

Individualität rund ums Bike
WirtschaftFahrrad-Enthusiasten, die auf Individualität und Top-Leistung ihrer Bikes Wert legen, haben mit der Fahrradschmiede in Pinggau ab sofort einen neuen Wohlfühlort.

Die Balance unterstützen
WirtschaftIrina Diem hilft als Humanenergetikerin ihren Kunden dabei, auf natürliche Weise zu innerer Balance zu finden. Dadurch profitieren Körper und Geist gleichermaßen.

130 Jahre Raiffeisenbank Region Wiener Alpen
WirtschaftEin Fest des Miteinanders feierte kürzlich die Raiffeisenbank Region Wiener Alpen auf der Burg Feistritz.

Redlhof lädt zum ersten „Austrian Green Farming & Energy Day“
Regionales, WirtschaftBei der ersten Freiluftmesse für nachhaltige Landwirtschaft und Energie können Innovationen live und hautnah erlebt und kennengelernt werden. Die Veranstaltung versteht sich auch als Plattform für Vernetzung.

Nachhaltige Investitionen im Mittelpunkt
WirtschaftNachhaltigkeit in all ihren Facetten gewinnt im Tourismus immer mehr an Bedeutung. Die Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH nützte kürzlich den Touristikertag, um ein Best Practice-Beispiel vorzustellen und die Bedeutung der Environmental Social Governance-Kriterien (ESG) zu erläutern.

Mit Spaß und Sport zum starken Team
WirtschaftNeben einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld bietet die Wexl Arena ihren Mitarbeitern auch viele weitere Vorteile, darunter Vergünstigungen, gemeinsame Aktivitäten und sportlichen Wettbewerb.

Nachhaltig geplant, zukunftsweisend gebaut
WirtschaftMit einer feierlichen Eröffnung am 9. Mai wurde das neue, nachhaltig errichtete Firmengebäude der Ringhofer Gruppe in Pinggau offiziell seiner Bestimmung übergeben. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil, darunter Bürgermeister Sebastian Wolf, der Präsident des Österreichischen Biomasseverbandes Franz Titschenbacher sowie Mario Janisch, Regionalstellenobmann-Stellvertreter der Wirtschaftskammer.

WPW-Mitglieder beim Kabarett
WirtschaftDie Wirtschaftsplattform Wechselland hat auch heuer wieder Eintrittskarten an seine Mitglieder verlost, diesmal für das Kabarett "Herbert Steinböck feat. die 3 Baritöne" in Pinggau.

Kulinarisches Angebot auf der Sonnenbahn
WirtschaftMit einem lieben Menschen ein liebevoll zusammengestelltes Frühstück oder eine herzhafte Jause genießen – die Erlebnisalm Mönichkirchen macht’s möglich.

Pinggau hat neuen Bürgermeister
WirtschaftDer 39-jährige Sebastian Wolf ist der neue Bürgermeister der Marktgemeinde Pinggau und informiert über künftige Maßnahmen, um als Wohngemeinde weiterhin attraktiv zu sein.

Das Auge arbeitet mit
WirtschaftDie Erlebnisalm Mönichkirchen bietet seinen Mitarbeitern nicht nur den „schönsten Arbeitsplatz“, sondern punktet auch mit vielen weiteren Mitarbeitervorteilen, die einen aktiven Lebensstil begünstigen.

Neueröffnung Lagerhaus WECHSELGAU
WirtschaftBei der Filiale in Pinggau wurde beim Umbau auf regionale Firmen und Nachhaltigkeit gesetzt.
Ab sofort profitieren Kunden nun von modernen Verkaufsräumen und einem erweiterten Angebot.

Bauen für die Zukunft
Regionales, WirtschaftNatürliche Baustoffe und effizientes Heizen sind die Komponenten, die ein Haus auf lange Sicht lebenswert machen. Am HuPfeZi Hof in Puchegg lud die Energieregion Wechselland zur Diskussion.

Dietmar Tauchner – Fliesenlegermeister mit Handschlagqualität
WirtschaftRäumlichkeiten neu verfliesen, aber auch kleinere Aufträge wie Sanierungen und Ausbesserungen sind Dietmar Tauchners täglich Brot. 2024 hat er sich selbstständig gemacht.

Nachhaltigkeit und Regionalität in vielen Bereichen
WirtschaftDer Holzhof Schmidt in Aspang hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt. Heute steht der Familienbetrieb nicht nur für hochwertige Holzprodukte, sondern auch für Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und Energieautarkie.

Flexibilität im Familienbetrieb
WirtschaftEine besonders flexible Arbeitszeitgestaltung, einen familiären Umgang und einen modernen Betrieb bietet der Holzhof Schmidt in Aspang – und er profitiert dadurch von langjährigen Mitarbeitern.

Selbstgemachte textile Dekorationen zu Ostern und Frühling Kreative Ideen für persönliche Geschenke
Wirtschaft
Lehrlinge vom Gasthaus Grüner Baum ausgezeichnet
WirtschaftBeim Wirtshaus Battle – Young Talents 2025 werden Niederösterreichs beste Nachwuchstalente ausgezeichnet. Gleich drei Lehrlinge vom Grünen Baum stachen dabei mit ihren Leistungen heraus.

Hochstraße Innovativ
WirtschaftBei der Hochstraße Innovativ in Friedberg präsentierten sich auch heuer wieder zahlreiche Betriebe. Das Organisationsteam stellte zudem ein umfangreiches Programm auf die Beine.

Arbeiten auf Augenhöhe
WirtschaftWeiterbildungen, gemeinsame Ausflüge und ein familiäres Arbeitsklima bieten den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld, das auch bei den Kunden ankommt – wir sprachen mit Sonneninstallateur Willi Höfler.

Wirtschafts- und Gewerbeausstellung „Hochstraße Innovativ”
WirtschaftAm 8. und 9. März 2025 findet die renommierte Wirtschafts- und Gewerbeausstellung „Hochstraße Innovativ“ statt. Neuheiten sind unter anderem eine Oldtimer-Ausstellung und ein Flohmarkt für Privataussteller.

25 Jahre Sternengärten
WirtschaftAus einem mutigen Schritt wird heuer ein Vierteljahrhundert Firmenbestehen. Gerlinde Blauensteiner blickt auf 25 Jahre Sternengärten zurück.

KAGER Fenster GmbH setzt auf Kontinuität und Innovation – Herr Ing. Michael Glößl wird zum Geschäftsführer bestellt
WirtschaftDie Firma Kager Fenster in Vorau hat seit Februar einen neuen Geschäftsführer, der das Unternehmen auch weiterhin mit einer klaren Vision weiterführt.

Firma Lind setzt auf Ausbildung
WirtschaftMit diversen Zusatzausbildungen, einer klaren Zukunftsperspektive sowie Aufstiegsmöglichkeiten bietet die Firma Lind Automobile in Friedberg Lehrlingen ein interessantes Arbeitsumfeld.

Benefiz-Aktion „Herzenswünsche“
WirtschaftDie Sparkasse Neunkirchen erfüllte 237 Kindern ihre Herzenswünsche und spendete zudem für jeden erfüllten Wunsch an das Ö3-Weihnachtswunder.

Betriebsküche und Weiterbildungen
WirtschaftNEUE SERIE: Um ein attraktiver Arbeitsplatz für bestehende und künftige Mitarbeiter zu sein, gehen viele Firmen neue Wege. Die Firma Dunst Hydraulik in Grafenschachen bietet unter anderem tägliche Mittagsmenüs und eine Vier-Tage-Woche.

Natürliche Wahl im Wohnbereich
WirtschaftDie Firma Fliesen Kager in der Buckligen Welt hat sich dem Naturprodukt Fliese verschrieben und besticht bei den Kundenprojekten durch seine Fachkompetenz sowie persönliche und moderne Beratung.

Kinderbetreuung im Betrieb integriert
WirtschaftUm ein attraktiver Arbeitsplatz für bestehende und künftige Mitarbeiter zu sein, gehen viele Firmen neue Wege. So wie beispielsweise die Firma ELT in Friedberg, die eine Kinderbetreuung anbietet.

Flexibles Arbeiten erweitert
WirtschaftAb 2025 kann Homeoffice auf Telearbeit ausgeweitet werden, womit ein „Arbeiten von überall“ ermöglicht wird. In der betrieblichen Praxis wird es dadurch voraussichtlich keine großen Änderungen geben.

Eröffnung Kompetenz-Zentrum
WirtschaftDie Sternengärten in Hochneukirchen geben ab sofort an Interessierte ihr über viele Jahre angesammeltes Gartenwissen in diversen Kursen weiter.

Bewährte Qualität an neuem Standort
WirtschaftMehr Platz, Effizienz und Komfort – sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden – bietet der neue Standort der Firma KR Installationstechnik in Dechantskirchen.

Vernetzen und profitieren
WirtschaftUnternehmer zusammenzubringen, sich austauschen und voneinander profitieren – der Klub 32 mit Sitz in Kirchschlag bietet dafür eine Plattform.

Reparaturbonus um Fahrräder erweitert
WirtschaftNeben Elektronik- und Elektrogeräten umfasst die Förderungsaktion nun auch Fahrräder sowie Service- und Wartungsleistungen.

PR und die richtige Wahl des Fotos
WirtschaftEin Foto weckt Interesse und animiert dazu, einen Artikel zu lesen. Wichtig ist nun, die Leser nicht zu enttäuschen. Das gelingt am besten, wenn Foto und Text eine Einheit bilden.

Netzwerk für Unternehmer und Private
WirtschaftUnternehmer und Privatkunden sollen zusammengebracht werden, wodurch beide Seiten profitieren und die Region gestärkt wird. Das verspricht ein neues Netzwerk-System.

Die*Sternengärten wachsen…
WirtschaftMit Kursen und Beratungen will der Gartengestaltungsbetrieb Die*Sternengärten aus Hochneukirchen seine 30-jährige Erfahrung an Interessierte weitergeben.

Social Influencer
WirtschaftDurch die große Anzahl an Influencern auf Social-Media-Kanälen und deren große Anhängerschaft werden sie für Firmen immer mehr zu einem wichtigen Bestandteil des Marketingmix.

Für christliche Werte ausgezeichnet
WirtschaftFür ihre menschlich gelebte Firmenkultur und ihren betrieblichen Umweltschutz wurde die Firma Spitzer aus Vorau kürzlich von der Diözese Graz Seckau ausgezeichnet.

Lösungen für nachhaltige energieautarke Hochbauten
WirtschaftDie Versuchsanstalt für energieautarke Hochbauten in Otterthal wurde unter anderem vom Präsidenten des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Robert Mayer offiziell in Betrieb genommen.


Vorsorgen – solange man es noch selbst kann
ExpertentippVorsorgen – solange man es noch selbst kann. Warum eine Vorsorgevollmacht so wichtig ist



Nachhaltig, stilvoll und persönlich: Second-Hand-Shopping bei WiederWertVoll in Friedberg
ExpertentippEin Outfit, das Geschichten erzählt und ganz ohne Kompromisse bei der Qualität auskommt gibt es bei WiederWertVoll in Friedberg.

Omega-3 : Der Schlüssel zur Gesundheit
ExpertentippInsbesondere die Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure, kurz EPA und Docosahexaensäure (DHA) sind für unsere Gesundheit von hoher Bedeutung.

Die Sache mit dem Rasen
ExpertentippDer langersehnte Frühling lockt uns jetzt in den Garten. Manch einem vergeht dabei sogleich das beschwingte Frühlingsgefühl und Sorge macht sich breit.

Stress lass nach!
ExpertentippDie angeblich ruhigste Zeit des Jahres ist vorbei, Schulferien und Urlaub sind vorüber, und nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel sind alle wieder im Alltag angekommen.
Doch nicht jeder konnte ausreichend Erholung finden und oft geht der Stress gleich zu Jahresbeginn wieder los.

Vertragsgestaltungen
ExpertentippDer Artikel befasst sich mit rechtlichen Themen, unter anderem ob eine Übergabe zu Lebzeiten der erst nach dem Tod erfolgen soll.

Richtig vorsorgen macht Sie sicher! Warum ist eine private Unfallversicherung so wichtig?
Expertentipp

Zecken – die FSME-Gefahr im Grünen
ExpertentippDie Sonne scheint und mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Vorfreude auf das Draußensein. Aber Vorsicht! In den Wiesen und Wäldern, aber auch in den Gärten oder auf Sportplätzen können Zecken lauern.

Wundversorgung
Expertentipp, WirtschaftDie warmen Temperaturen locken uns wieder ins Freie, wir freuen uns wieder aufs Wandern, Fahrrad fahren und Gartenarbeiten. Da sind kleine Verletzungen schnell passiert.

Photovoltaikanlagen: Eine Technologie mit Zukunft
Expertentipp, WirtschaftPrivatkunden profitieren in den Jahren 2024 und 2025 von einer Befreiung der Umsatzsteuer für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis 35 kWp sowie dazugehörige Speicher.





Mit Pflanzenkraft durch die Erkältungszeit
ExpertentippIrgendwann geht auch der schönste Sommer zu Ende, und der Herbst mit seinen kühleren Temperaturen fordert unser Immunsystem aufs Neue.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Kontakt Wirtschaftsplattform Wechselland
Obfrau
Bettina Schopfhauser
obfrau@wechselland.at
M: 0664 4031546
Obfrau Stellvertreterin
Mag. Stefanie Schadler
stefanie.schadler@wechsellandzeitung.at
M: 0664 5427500
Kassierin und Buchhaltung
Ernestine Woldron
office@wechselland.at
M: 0680 1488980
Mitglied werden
Kontakte Wechsellandzeitung
Chefredakteurin
Mag. Stefanie Schadler
redaktion@wechsellandzeitung.at
M: 0664 5427500
Anzeigen + Buchhaltung
Ernestine Woldron
anzeigen@wechsellandzeitung.at
M: 0680 1488980
Grafik
Bettina Schopfhauser
grafik@wechsellandzeitung.at
M: 0664 4031546